Wirtschafts-Studiengänge an der TU Bergakademie Freiberg punkten bei CHE-Ranking
Die Studierenden der Wirtschafts-Studiengänge an der TU Freiberg vergeben top Noten für ihr Studium. Besonders positiv bewerten sie den Bachelor- und den Diplom-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Auch der Studiengang Bachelor-Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist gut platziert im aktuellen Ranking.
Gleich für mehrere Aspekte ihres Studiums vergeben die aktuellen Wirtschafts-Studierenden gute Noten: Besonders loben sie die Möglichkeit, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen, die gute Betreuung durch die Lehrenden der Universität sowie die Unterstützung am Studienanfang. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen loben Studierende außerdem den hohen Praxisbezug sowie die gute Verfügbarkeit von Praktikumsplätze in Laboren ohne Wartelisten. Die Studierenden der Studiengänge BWL sowie BWL für die Ressourcenwirtschaft der TU Freiberg schätzen insbesondere die gute Studien- und Prüfungsorganisation sowie die umfassenden Angebote für digitale und hybride Lehre.
„Wer an der TU Bergakademie Freiberg Wirtschaftsingenieurwesen studiert, wird ein wahrer Allrounder, dem nach dem Studium alle Türen offen stehen“, sagt Prof. Michael Höck. „Die hervorragende Laborausstattung, die praxisnahe Ausbildung, die persönliche Betreuung im Studium sowie einzigartige Vertiefungsmöglichkeiten etwa in den Bereichen Chemie und Biotechnologie, Maschinenbau oder Tiefbohrtechnik heben das Wirtschaftsingenieurstudium von anderen Standorten ab“, so der Studiendekan für Wirtschaftsingenieurwesen.
Zum Wirtschafts-Studium in Freiberg informieren
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für ein Wirtschaft-Studium interessieren, können am Fakultätstag am 13. Juli 2023 oder beim Management Camp vom 10. bis 13. Juli 2023 Uni-Luft schnuppern. „Wir zeigen, wie Wirtschaft funktioniert – mit einem abwechslungsreichen Programm mit interessanten Vorträgen, interaktiven Workshops und Besichtigungen“, lädt Management-Professorin Jutta Stumpf-Wollersheim ein.
Beim Tag der offenen Tür der Universität am 3. Juni können sich Studieninteressierte zum gesamten Studienangebot beraten lassen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen: Prof. Michael Höck, Michael.Hoeck@bwl.tu-freiberg.de
Studiendekanin BWL: Prof. Jutta Stumpf-Wollersheim, Jutta.Stumpf-Wollersheim@bwl.tu-freiberg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
