Journalistenpreis PUNKT: Noch bis 25. Mai 2023 in den Kategorien Digital, Foto und für das Fotostipendium bewerben!
Bis zum 25. Mai können noch Bewerbungen für den Journalistenpreis PUNKT 2023 eingereicht werden. In diesem Jahr zeichnet acatech besondere Beiträge in den Kategorien Foto und Digital aus. Dotiert sind die Preise mit jeweils 5.000 Euro. Darüber hinaus gibt es ein Fotostipendium zum Thema „Bauen, Wohnen, Leben“ zu gewinnen.
Nachdem im vergangenen Jahr technikjournalistische Texte prämiert wurden, stehen 2023 wieder Beiträge in den Kategorien Foto und Digital (ehemals Multimedia) im Fokus. acatech zeichnet gut recherchierten, unabhängigen Wissenschafts- und Technikjournalismus aus, der hilft technische Entwicklungen zu verstehen und den gesellschaftlichen Diskurs mit Wissenschaft, Innovation und Technik zu stärken.
In der Kategorie Digital legen die Jurorinnen und Juroren besonderen Wert auf inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen. Preiswürdig in dieser Kategorie sind Formate, die neue Wege des digitalen Journalismus gehen oder verschiedene Wege vorbildlich verbinden – nicht im Fokus stehen analoge Formate und Online-Journalismus, die tradierte journalistische Formen (Text, Bild, Video, Audio) lediglich ‘übersetzen’.
In der Kategorie Foto können bis zu drei Einzelbilder und/oder eine Fotoserie eingereicht werden. acatech vergibt 2023 darüber hinaus ein Stipendium für eine Fotoreportage zum Thema „Bauen, Wohnen, Leben“.
Noch bis zum 25. Mai 2023 können Sie sich in folgenden Kategorien bewerben:
- Digital – Eigenbewerbung oder Nominierung Dritter möglich
- Foto – Einsendung von bis zu drei Einzelbildern und/oder einer Fotoserie sowie Nominierung Dritter möglich
- Fotostipendium – Einsendung eines Exposés, das die Projektidee zum Thema „Bauen, Wohnen, Leben“ beschreibt
Die Foto-, sowie Digital-Jury besteht aus unabhängigen Vertreterinnen und Vertretern aus Journalismus, Multimedia, Fotografie und der Wissenschaft. Sie wählen unter allen Einsendungen die besten Beiträge aus.
Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2023.
Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech berät Politik und Gesellschaft, unterstützt die innovationspolitische Willensbildung und vertritt die Technikwissenschaften international. Ihren von Bund und Ländern erteilten Beratungsauftrag erfüllt die Akademie unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. acatech verdeutlicht Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen und setzt sich dafür ein, dass aus Ideen Innovationen und aus Innovationen Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität erwachsen. acatech bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Die Mitglieder der Akademie sind herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieur- und den Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Senatorinnen und Senatoren sind Persönlichkeiten aus technologieorientierten Unternehmen und Vereinigungen sowie den großen Wissenschaftsorganisationen. Neben dem acatech FORUM in München als Hauptsitz unterhält acatech Büros in Berlin und Brüssel.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
PUNKT Projektbüro:
Fabienne Legron
c/o ottomisu communication GmbH
Im Klingenbühl 1
69123 Heidelberg
Tel. +49(0)6221-7 39 02 40
E-Mail: projektbuero.punkt@acatech.de
Ausrichter des PUNKT:
acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4
80333 München
Weitere Informationen:
http://Mehr Informationen zum Journalistenpreis PUNKT 2023 und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier:
https://www.journalistenpreis-punkt.de/bewerbungen/
https://www.instagram.com/aca_post/
http://Vergangene Preisträger Multimedia: https://www.journalistenpreis-punkt.de/preistraeger-multimedia/
http://Vergangene Preisträger Foto: https://www.journalistenpreis-punkt.de/preistraeger/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
