Promovierende der FIDS ausgezeichnet
Bei der ACM CHI 2023 gingen Honorable Mention Awards an Magdalena Glas und Alexander Kalus, Doktorand:innen an der Fakultät für Informatik und Data Science der Universität Regensburg.
Im Rahmen der diesjährige ACM Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) in Hamburg gingen zwei Honorable Mention Awards an Forschungsbeiträge von Doktorand:innen der Regensburger Fakultät für Informatik und Data Science (FIDS). Magdalena Glas, Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I, und Alexander Kalus, Doktorand am Lehrstuhl für Medieninformatik, reichten ihre Beiträge unabhängig voneinander als Erstautoren ein.
„Honorable Mention Awards werden jährlich auf der CHI, der internationalen Top-Konferenz auf dem Gebiet der Human-Computer Interaction, verliehen und gingen in diesem Jahr an die besten fünf Prozent der über 3.000 eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten“, erklärt Prof. Dr. Günther Pernul, Doktorvater von Magdalena Glas und Mitautor in ihrem prämierten Forschungsbeitrag. Magdalena Glas und Alexander Kalus befinden sich beide in der Mitte ihres zweiten Promotionsjahres. „Es ist ein internationaler Erfolg, wenn eine Forschungsarbeit mit einem CHI Honorable Mention Award ausgezeichnet wird – und eine herausragende Leistung, wenn dies Doktorand:innen in der frühen Phase ihrer Promotion gelingt“, freut sich Prof. Dr. Niels Henze, Betreuer und Mitautor von Alexander Kalus.
Die prämierten Arbeiten zeigen zudem, dass die FIDS der Universität Regensburg eine wichtige Rolle bei der Entwicklung technologischer Innovationen spielt und als Forschungseinrichtung im Bereich der Cybersicherheit und virtuellen Realität international etabliert ist. Magdalena Glas‘ Beitrag behandelt die Evaluation von Cybersecurity-Trainings in authentischen Umgebungen. Die Forschungsarbeit von Alexander Kalus beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Systems für die virtuelle Realität, welches die Simulation von Gewicht bei virtuellen Objekten und Avataren ermöglicht.
Der Erfolg der beiden Promovierenden fußt nicht zuletzt auch auf dem wissenschaftlichen Selbstverständnis der Angehörigen der FIDS. „Die FIDS legt den Grundstein für exzellente wissenschaftliche Forschung bereits während des Studiums und der Promotionsphase“, berichtet Prof. Dr. Günther Pernul. „Wir motivieren Bachelor-, Master- und Doktorand:innen dazu, ihre Forschungsergebnisse auf renommierten internationalen Plattformen zu präsentieren.“ Neben Magdalena Glas und Alexander Kalus waren auch ein Masterand und ein weiterer Doktorand der FIDS mit ihren Forschungsarbeiten auf der namhaften CHI-Konferenz vertreten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Meike Klettke, Forschungsdekanin
Fakultät für Informatik und Data Science
Universität Regenburg
meike.klettke@ur.de
Weitere Informationen:
https://www.uni-regensburg.de/informatik-data-science/fakultaet/startseite/index.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
