Gemeinsamer Campustag: Am 17. Juni die Studienangebote von PHKA und HKA entdecken
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Infoangebote zu den einzelnen Studiengängen, Rundgänge über den Campus und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden.
Campustag für Studium und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe informiert bei ihrem Campustag für Studium und Weiterbildung in Vorträgen über Lehramtsstudiengänge und die dazugehörigen Fächer, nichtlehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge sowie wissenschaftliche Weiterbildungsangebote. Außerdem gibt es Infostände und Mitmachangebote im Außenbereich, eine Frage-und-Antwort-Runde mit Studierenden, eine Schnuppervorlesung zum Thema Bildungswissen und mittags ein musikalisches Rahmenprogramm.
In Vorträgen vorgestellt werden unter anderem die Studiengänge Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I samt dem Profil Europalehramt. Alleinstellungsmerkmal der PHKA ist, dass sie – im Unterschied zu den anderen Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg – alle Lehramtsfächer für Grundschule und Sekundarstufe I im Angebot hat: von Deutsch, Mathe und Englisch über Alltagskultur und Gesundheit, Informatik, Technik und Wirtschaft bis hin zu Ethik, Politik oder Islamischer Theologie. Alle Studiengänge der PHKA – inklusive Biodiversität und Umweltbildung, Erwachsenenbildung, Geragogik, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, Kindheitspädagogik, Kulturvermittlung und Sport-Gesundheit-Freizeitbildung – sowie sämtliche Lehramtsfächer präsentieren sich außerdem am 17. Juni mit Infoständen auf dem Campus zwischen Bismarck- und Moltkestraße. Mit dabei sind darüber hinaus das Studien Service Zentrum, das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, das International Office sowie der Doktorandenkonvent der PHKA. Weitere Infos zum Campustag für Studium und Weiterbildung gibt es auf https://www.ph-ka.de/campustag.
Campustag der Hochschule Karlsruhe
Informativ, abwechslungsreich und unterhaltsam, so lässt sich das Programm des Campustags der Hochschule Karlsruhe zusammenfassen: In einer zentralen Einführungsveranstaltung um 10 Uhr stellt Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses die Hochschule vor. Anschließend informieren die sechs Fakultäten in Einzelvorträgen über ihre Studiengänge in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Medien. Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie die neue Studienvariante Bachelor International an der HKA stehen im Mittelpunkt der Vorträge der Studienberatung und des International Office.
In zahlreichen Zelten auf dem gesamten Campusgelände stehen Lehrende, Studierende und Beraterteams aller Fachrichtungen für Fragen und Gespräche bereit und präsentieren ausgewählte Projektarbeiten, die den Praxisbezug verdeutlichen und zum eigenen Ausprobieren einladen, beispielsweise bei Interaktionen mit Robotern, VR (Virtual Reality)-Lernspielen, Sensor-Fahrrad oder autonom fahrende Fahrzeuge. Führungen durch die Labore und Räumlichkeiten der Hochschule bieten die beste Gelegenheit, sich mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, ebenso wie Schnuppervorlesungen und Workshops. Erholung und Stärkung finden die Besucherinnen und Besucher an vielen Plätzen, auch mit Essens- und Getränkeangeboten. Nähere Infos zum HKA-Programm sind zu finden unter https://www.h-ka.de/campustag.
Über die PHKA
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.
Über die HKA
Die HKA ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit ihrem breiten Fächerspektrum aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, den Wirtschaftswissenschaften und der Gestaltung ist sie in der Lage, Lehre, Forschung und Weiterbildung auf eine breite Wissensbasis zu stellen. Vom fachübergreifenden Austausch und dem interdisziplinären Arbeiten profitieren Studierende, Lehrende, Forschende gleichermaßen, ebenso wie Kooperationspartner. Leitthemen, an denen sie ihr Handeln ausrichtet, sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander an der HKA.
Medienkontakt
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Regina Thelen
Pressesprecherin
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
T +49 721 925-4115
regina.thelen@ph-karlsruhe.de
www.ph-karlsruhe.de
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
Pamela Hauptmann
Presse und Kommunikation
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
T +49 721 925-1008
pamela.hauptmann@h-ka.de
www.h-ka.de
Weitere Informationen:
http://www.ph-ka.de/campustag, https://www.h-ka.de/campustag
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
