RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Belebung des Welthandels
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im April gegenüber dem Vormonat auf saisonbereinigt 121,2 Punkte gestiegen. Damit verstärkt sich der Zuwachs des Containerumschlags leicht.
Das Wichtigste in Kürze:
• Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im April auf 121,2 Punkte gegenüber dem Vormonat (revidiert 119,2) gestiegen.
• In den chinesischen Häfen wurde der Containerumschlag sogar noch stärker ausgeweitet. Der Index erhöhte sich im April auf 138,9 Punkte gegenüber 135,3 Punkten im März.
• In den europäischen Häfen scheint sich der Containerumschlag allmählich zu stabilisieren. Der Nordrange-Index wichtiger kontinentaleuropäischer Häfen an der Nordsee ist im April gegenüber dem Vormonat von 94,9 auf 96,4 gestiegen. Eine grundlegende Trendwende bedeutet dies aber noch nicht. Die Trendkomponente des Nordrange-Index ist nach wie vor abwärtsgerichtet.
• Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Mai 2023 wird am 29. Juni 2023 veröffentlicht.
Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der weltweite Containerumschlag hat sich nach einem schwachen Start ins Jahr etwas belebt. In Europa bleibt der Containerumschlag aber nach wie vor hinter den übrigen Weltregionen zurück. Die hohe Inflation und die gestiegenen Zinsen dämpfen weiterhin die Nachfrage nach internationalen Produkten.“
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287
Originalpublikation:
https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/detail/rwi-isl-containerumschlag-index-belebung-des-welthandels
Weitere Informationen:
http://www.rwi-essen.de/containerindex
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
