Naturwissenschaftler:innen aus der Region kommen an der Constructor University in Bremen zusammen
Am 15. Mai 2023 fand das Bremen Life Sciences Meeting 2023 an der Constructor University statt. Forscher:innen der Universität Bremen, der Constructor University, der Hochschule Bremen und anderer Institutionen sowie Unternehmensvertreter:innen kamen für einen Tag mit Vorträgen, Postern und Diskussionen auf dem Campus in Bremen-Nord zusammen.
Organisator Sebastian Springer, Professor für Biochemie und Zellbiologie an der Constructor University ist zufrieden: etwa 160 Personen nahmen teil, und 79 Poster zu verschiedenen Forschungsschwerpunkten wurden präsentiert. Wissenschaftler:innen und Studierende aus den Bereichen Biochemie, Zellbiologie, Biophysik, Informatik und verwandten Disziplinen trafen sich, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und die Forschungsarbeiten der anderen kennenzulernen.
„Der Bremer Wissenschaftsplan fordert eine stärkere Vernetzung der Forschung an den bremischen Hochschulen. Wir denken, dass dies ein hervorragender Zeitpunkt ist, um sich besser kennen zu lernen, zu diskutieren was wir gemeinsam tun können, und vielleicht die eine oder andere Zusammenarbeit zu vereinbaren“, so Springer. „Darüber hinaus gibt es viele positive Effekte für Postdocs, Doktorand:innen und Studierende, die an einem solchen niedrigschwelligen und kostenlosen Treffen teilnehmen“, fährt Saskia Zwilling, Alumna des Fachs Medizinische Chemie und Chemische Biologie und Assistentin im Organisationsteam, fort.
Im Zentrum des Treffens standen die Themen Molekulare Zellbiologie, Biophysik sowie Biochemie und Biotechnologie. Expert:innen wie Olivia Masseck und Michiel Vellekoop von der Universität Bremen sowie Dorothea Brüggemann von der Hochschule Bremen und Julien Béthune von der HAW Hamburg gehörten zu den Vortragenden. Auch Nikolai Kuhnert, Katrin Rosenthal, Ulrich Kleinekathöfer und Felix Jonas von der Constructor University selbst trugen zum Programm bei.
Zwischen den Vorträgen hatten die Teilnehmenden Zeit, sich die ausgestellten Poster anzuschauen und präsentieren zu lassen. Zudem stellten sich verschiedene Unternehmen aus der Region vor, darunter Bruker, SiChem, Vibalogics, Macherey-Nagel, OmniLab, Thermo Fisher und GenScript.
Seit 2002 treffen sich Biowissenschaftler:innen der internationalen Constructor University und der Universität Bremen und tauschen sich über ihre Arbeit aus. So haben sich bereits viele Kooperationen ergeben. „Das erste Bremer Life Sciences Meeting fand 2015 statt“, so Springer, „Die regionale Vernetzung und Einbindung ist für wissenschaftliche Kooperationen und für die Ausbildung unserer Studierenden sehr wichtig. Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung bald wiederholen können, vielleicht schon im nächsten Jahr und unter Einbezug von Studierenden und Forschenden anderer Hochschulen aus dem norddeutschen Raum.“
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Sebastian Springer | Professor of Biochemistry and Cell Biology
sspringer@constructor.university | Tel.: +49 421 200-3243
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
