Kreislaufwirtschaft braucht Automatisierung und KI
Einladung zum Pressegespräch: Regulierungsdiskussion und mangelnde Technologieoffenheit gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland
Der Aufbau und das Management einer Kreislaufwirtschaft sind für den Wirtschaftsstandort Deutschlang essentiell. Kreislaufwirtschaft macht die Industrie unabhängig von Rohstofflieferländern und resilient. Doch der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, die mit vernetzten Daten arbeitet, braucht Automatisierung und KI. Schnell kann dabei aus Big Data Bad Data werden.
Hemmnisse aus der Gesellschaft sowie politische Regulierungsdiskussionen bremsen die KI-Entwicklung für den Industriestandort Deutschland aus. Ingenieur*innen sowie der Nachwuchs tragen hier eine besondere Verantwortung.
Zu diesem Thema laden wir Sie herzlich zu einem hybriden Pressegespräch am 27. Juni in Baden-Baden ein.
Ihre Gesprächspartner um 13 Uhr auf dem VDI-Kongress AUTOMATION, dem Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik, sind:
• Prof. Iris Gräßler - Vorsitzende des VDI-Fachbeirats Digitalisierung und Virtualisierung, Vorstand Heinz Nixdorf Institut Universität Paderborn
• Dr. Wilhelm Otten - Vorsitzender des Interdisziplinären Gremiums Digitale Transformation, Inhaber Wotten Consulting
• Prof. Michael Weyrich - Vorsitz der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, Leiter Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Universität Stuttgart
Wir freuen uns Sie vor Ort bei einem Mittagssnack begrüßen zu dürfen. Für Teilnehmende, die nicht auf dem Kongress sein können, bieten wir einen virtuellen Stream an. Natürlich wird es Zeit für Ihre individuellen Fragen geben.
Melden Sie sich bitte mit dem Stichwort „vor Ort“ oder „Stream“ unter presse@vdi.de an.
Hinweis zur Akkreditierung vor Ort
Bitte verwenden Sie zusätzlich für eine Präsenzteilnahme diesen Link: https://www.vdi-wissensforum.de/automatisierungskongress/presse/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
