Iglhaut Stiftung vergibt sechs Stipendien für ehrenamtlich tätige Studierende
Erstmals lobt die »Gerti & Heinz Iglhaut Stiftung« an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) sechs Stipendien in Höhe von jeweils 3.600 Euro aus. In Runde eins haben es Jakob Kärtner, Leander Adam, Annika Hannemann, Almusataf Abdulkader, Thomas Simet und Udo Schmidt geschafft. Auf dem Campus wurden ihnen am 14. Juni von THD-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber und den beiden Stiftern ihre Urkunden überreicht.
Ziel der Stiftung sind engagierte Studierende in den Ingenieur- und Informatikstudiengängen. So weit, so gängig. Das Besondere hier ist allerdings, dass die Bewerberinnen und Bewerber in der Region ehrenamtlich aktive Menschen sein müssen. Ein Stipendium, in dem Noten nicht ausschlaggebend sind? „Für unsere Stiftung steht nicht im Vordergrund, dass die Studentinnen und Studenten in den Prüfungen Spitzenleistungen erbringen“, erklären die Stiftungsgeber Gerti und Heinz Iglhaut unisono. „Wichtiger ist uns, dass sie sich parallel ehrenamtlich in der Region engagieren. Auswärtige sollen hier bei uns aufgrund ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gesellschaftlich integriert werden."
Die nun mit einem Stipendium bedachte Annika Hannemann hat sich beworben, „weil ich weitere interdisziplinäre Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte, um nach dem Studium erfolgreich und sinnstiftend an beruflichen Schulen arbeiten zu können“. Das Geld ermögliche es ihr, ihre Arbeitszeit als Werkstudentin zu verringern. Dass ein Stipendium nicht nur nach Noten, sondern vielmehr nach dem sozialen Engagement vergeben werde, imponiere Hannemann besonders. Ähnlich ergehe es dem ebenfalls frisch gebackenen Stipendiaten Udo Schmidt. Er finde die Möglichkeit, einen lokalen Verein zu unterstützen und dafür eine Förderung zu bekommen, eine gute Idee. „Beim Verein „Technik für Kinder e.V. Deggendorf“ konnte ich mich bereits engagieren, es macht unglaublich viel Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. Ohne das Stipendium wäre ich wahrscheinlich nie auf den Verein aufmerksam geworden“.
Das Stipendium der Iglhaut Stiftung richtet sich an Studierende der THD in einem Informatik- oder Ingenieursstudiengang, die bereits ehrenamtlich aktiv sind oder sich im Förderjahr ehrenamtlich engagieren möchten. Die jeweilige Organisation muss in Deggendorf oder der Umgebung liegen und von der Stiftung genehmigt werden oder sie wird von eben dieser vorgeschlagen. Die Bewerbungsfrist wird immer vom 16. Februar bis zum 31. März sein. Voraussetzungen für das Stipendium sind außerdem die deutsche Staatsbürgerschaft und ein Bafög-Bescheid in Höhe von mindestens 200 Euro oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Zukünftig sollen jedes Jahr fünf Stipendien vergeben werden. Bewerben kann man sich ab dem 1. Semester.
Die engere Auswahl unter den eingegangenen schriftlichen Bewerbungen fand heuer im April in Form persönlicher Gespräche mit der Stiftungskommission statt. Das Stipendium wird vorerst für ein Jahr vergeben und monatlich in Höhe von 300 Euro ausgezahlt. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können sich in den folgenden Semestern wieder für ein weiteres Jahr bewerben. Sie werden positiv berücksichtigt, wenn die Stunden im Ehrenamt abgeleistet und alle Prüfungen der vorangegangenen Semester absolviert wurden.
Koordiniert wird das Stipendium an der THD vom Career Service. „Solche Stipendien sind eine tolle Ergänzung zu den weiteren Begabtenförderprogrammen an der THD, weil die Noten nicht im Vordergrund stehen", so Stefanie Möginger vom Career Service der Hochschule.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
