Anschub für die Unternehmensgründung: Kaiserslauterer „Venture Dates“ vernetzen am 12. Juli Startups mit Investoren
Die Venture Dates am 12. Juli 2023 bieten eine Plattform für Startups aus der Region, die direkt mit potenziellen Investoren in Kontakt kommen möchten. Per Speed-Dating können sie ab 14:00 Uhr ihre Produkte vorstellen. Die Investoren wählen die besten drei Startups, die dann ab 16:30 Uhr auf großer Bühne die Chance bekommen, die Öffentlichkeit mit ihrem Pitch zu begeistern. Startups und Investoren können sich noch bis einschließlich 5. Juli 2023 anmelden unter venturedates.com. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dennis Steininger, Professor für Entrepreneurship an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), ist Initiator der Veranstaltung, die im Business und Innovation Center (bic) in Kaiserslautern stattfinden wird.
„Wir haben im Vorfeld Startups gefragt, bei welchen Schritten im Gründungsprozess sie sich mehr Unterstützung wünschen“, sagt Dennis Steininger zur Entstehungsgeschichte. „Die meisten haben das Thema Finanzierung angesprochen. Deswegen war es uns wichtig, die Venture Dates so aufzusetzen, dass Startups ihre Prototypen bzw. Produkte potenziellen Investoren direkt präsentieren können.“ Zehn Minuten hat jedes Team Zeit, von seiner Business-Idee zu überzeugen und sich damit einen Platz in der Runde der besten Drei zu sichern. Ebenso wird im Rahmen der Venture Dates auch der Transfer-Preis der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) verliehen.
Vereinte Gründungskompetenz vor Ort
Darüber hinaus eröffnen eine Angel School und eine Networking-Session die Möglichkeit, persönliche Netzwerke zu erweitern sowie zu lernen, wie man Business Angel wird und worauf es diesen bei Investments ankommt. Die Venture Dates bringen hierfür das gesamte regionale Gründungsökosystem in einem Veranstaltungsformat zusammen. Mitveranstalter sind das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität & Hochschule Kaiserslautern, das Projekt Ideenwald, das Business und Innovation Center (bic), die SIAK, die Gipfelsprint GmbH sowie Frank Petry, Business Angel und CEO von EuroTechInnovation.
Das Programm beginnt um 14:00 Uhr mit Begrüßung und Speed-Dating. Ab 16:30 Uhr geht die Veranstaltung in den öffentlichen Teil über, in dessen Rahmen alle Anwesenden bei den finalen Pitches ihre Wertung abgeben können. Die Registrierung für alle Teilnehmenden – Startups, Investoren sowie Abendgäste – startet unter https://venturedates.com. Über diese Adresse sind auch das gesamte Programm sowie weitere Veranstaltungsdetails einsehbar.
Kontakt:
Prof. Dr. Dennis Steininger
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU),
Lehrstuhl für Entrepreneurship
Tel.: +49 631 205 2870
E-Mail: dennis.steininger@rptu.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
