Gründungsgeist trifft Hochschulwissen: 7. Wirtschaftsforum der h_da am Donnerstag, 06.07.
Finanzierung, Vermarktung oder Digitalisierung sind betriebswirtschaftliche Herausforderungen, mit denen Startups zu tun haben. Das 7. Wirtschaftsforum der Hochschule Darmstadt (h_da) bringt Gründerinnen und Gründer mit Lehrenden und Studierenden zusammen für Networking zu den drängendsten Gründungsthemen und neue Wege der Kooperation. „Gründungsgeist trifft Hochschulwissen: Neue, innovative Formen der Zusammenarbeit“ ist Motto der Veranstaltung, die der Fachbereich Wirtschaft zusammen mit dem Hessischen Gründerpreis veranstaltet: Am Do., 06.07., von 16 Uhr bis 18.30 Uhr im Hochhaus (Glaskasten, EG, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt).
Herzstück des Wirtschaftsforums sind so genannte Sessions, in denen Gründerinnen und Gründer aktuelle Herausforderungen ihrer Startups ansprechen. Im Dialog mit Lehrenden und Studierenden sollen sich erste Lösungsansätze ergeben, die in gemeinsamen Projekten oder auch Abschlussarbeiten vertieft werden. Startups profitieren so von der Kreativität und dem Praxisbezug einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Studierende knüpfen Kontakte zu Jungunternehmen und lernen mehr zu den Herausforderungen einer Gründung. Für gründungsinteressierte Studierende ist die h_da-Gründungsförderung vor Ort.
Eröffnet wird das Wirtschaftsforum mit einer Keynote von Janine Weirich, h_da-Alumna und Gründerin der Recruitung-Plattform Xeem, die mittlerweile von Deutschlands größten Unternehmen genutzt wird. An die Sessions schließt sich eine Podiumsdiskussion an, in der gefragt wird, wie die h_da dazu beitragen kann, Gründungen und Entrepreneurship in der Region zu fördern. Auf dem Podium sprechen unter anderem Startup-Coach Dr. Moritz Gomm, Dr. Isabella-Afra Holst, Senior Vice President Strategic Initiatives bei der Software AG, und HEAG-Vorstand und h_da-Honorarprofessor Dr. Klaus Michael Ahrend.
Gründerinnen und Gründer sowie an der Thematik Interessierte können sich noch bis 26.06. zum Wirtschaftsforum anmelden: https://fbw.h-da.de/fachbereich/veranstaltungen/wirtschaftsforum/wirtschaftsforum-2023 Hier findet sich auch die komplette Agenda des Nachmittags.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
