Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW stimmt neuem Hochschulrat an der HSD zu
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat jüngst der Besetzung des neuen Hochschulrates der Hochschule Düsseldorf (HSD) zum September 2023 zugestimmt. Danach wird sich der neue Hochschulrat weiterhin aus vier externen und vier internen Mitgliedern wie folgt zusammensetzen:
Angela Glatz-Büscher – Präsidentin des Amtsgerichts Düsseldorf
Marion Hörsken – Geschäftsführerin der Abteilung Branchenbetreuung, Industrie- und Handelskammer Düsseldorf
Dr. Gregor Jansen – Direktor der Kunsthalle Düsseldorf
Herbert K. Meyer – Ehemaliger Geschäftsleiter Siemens AG Deutschland Region West und Repräsentant der Siemens AG für Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Volker Feige – Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, HSD
Prof. Christian Jendreiko – Fachbereich Design, HSD
Prof. Dr. Regine Kalka – Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, HSD
Prof. Dr. Elke Kruse – Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, HSD
„Ich freue mich, dass es erneut gelungen ist, den Hochschulrat mit Persönlichkeiten zu besetzen und die breit angelegte Expertise dieses Gremiums sowie die Geschlechterparität zu erhalten,“ erklärte Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, Präsidentin der Hochschule Düsseldorf.
Der Hochschulrat wechselt turnusmäßig und nimmt eine Aufsichtsrats- und Beratungsfunktion wahr. Er unterstützt die Hochschule in ihrer strategischen Entwicklung, vermittelt ihr Impulse aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, hilft bei der externen Vernetzung der Hochschule und übt die Aufsicht in Angelegenheiten der Geschäftsführung der Hochschulleitung aus. Die Hochschule hat Persönlichkeiten ausgewählt, die in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere der Wissenschaft, Kultur oder Wirtschaft tätig sind oder waren und aufgrund ihrer hervorragenden Kenntnisse und Erfahrungen einen Beitrag zur Erreichung der Ziele und Aufgaben der Hochschule leisten können.
Weitere Informationen:
http://www,hs-duesseldorf.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
