KIT-Medieneinladung: Sommerempfang des „KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V.“
Als offizieller Förderverein des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unterstützt der „KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e. V.“ (KFG) aktiv Forschung, Lehre, Innovation sowie das akademische Leben am KIT und fördert die Kommunikation zwischen Aktiven, Ehemaligen und externen Partnern. Besonders innovative wissenschaftliche und technische Leistungen würdigt der KFG mit den Otto-Haxel-Preisen. Mitarbeitende des KIT aus der Verwaltung und Infrastruktur zeichnet er mit Preisen für besondere Leistungen aus. Der KFG verleiht diese Preise bei seinem Sommerempfang am Montag, 24. Juli 2023, um 17:00 Uhr, am Campus Süd des KIT.
Die Medien sind eingeladen, Anmeldung per E-Mail an info@kfg.kit.edu.
Ziel des KFG ist es, enge Verbindungen zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen, die Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden zu vertiefen und herausragende Leistungen in Wissenschaft und Infrastruktur anzuerkennen. Die Otto-Haxel-Auszeichnung für Physik vergibt der KFG gemeinsam mit dem KIT, den Universitäten Heidelberg und Göttingen sowie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für die drei besten Dissertationen im Fach Physik an den Universitäten Göttingen und Heidelberg sowie am KIT und ist einer der bestdotierten Dissertationspreise Deutschlands. Der Preis des Vereins „KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V.“ richtet sich an die Mitarbeitenden der Verwaltung, Infrastruktur und infrastrukturnaher Einrichtungen der Wissenschaft, um sie für weit überdurchschnittliches Engagement, die Umsetzung besonderer und innovativer Ideen sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortung zu ehren.
„Sommerempfang des KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V.“
am Montag, 24.07.2023, ab 17:00 Uhr
Ort: NTI-Hörsaal, Campus Süd des KIT, Gebäude 30.10, Engesserstraße 5, 76131 Karlsruhe
Programm
17:00 Uhr Begrüßung
Dr. Jürgen Spitzer, Vorstandsvorsitzender KFG
17:10 Uhr Grußwort
Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT
17:20 Uhr Musikalische Einstimmung
17:30 Uhr Vorstellung Otto-Haxel-Auszeichnung für Physik
Prof. Johannes Blümer, Stv. Vorstandsvorsitzender KFG
17:40 Uhr Kurzpräsentationen der Otto-Haxel-Preisträgerinnen und Preisträger und Preisübergabe
18:25 Uhr Intermezzo
18:35 Uhr Auszeichnung von Mitarbeitenden des KIT
Dr. Jürgen Spitzer, Vorstandsvorsitzender KFG, und Prof. Martin Heilmaier, Vorstandsmitglied KFG
18:50 Uhr Musikalischer Ausklang
19:00 Uhr Empfang
Weitere Informationen: https://www.kfg.kit.edu
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Sabine Fodi, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41154, E-Mail: sabine.fodi@kit.edu
Weitere Informationen:
https://www.kfg.kit.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
