Neuer Masterstudiengang "Translation" mit Studienschwerpunkten in Dolmetschen und Übersetzen
Berufsqualifizierender Studiengang mit 13 Arbeitssprachen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Übersetzungsbranche wie Künstliche Intelligenz und Sprachmanagement / Bewerbungsfrist: 1. September 2023
Zum Wintersemester 2023/2024 bietet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstmals den neu konzipierten Masterstudiengang "Translation" am Campus Germersheim an. In der Fachsprache steht Translation als Oberbegriff für Übersetzen und Dolmetschen, zwei der zentralen Kernkompetenzen, die der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der JGU vermittelt. Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen des Berufsfelds – etwa im Kontext des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz – ist am FTSK ein neuer viersemestriger Masterstudiengang entwickelt worden, der diesen neuen Möglichkeiten und Anforderungen Rechnung trägt.
Der Studiengang vermittelt spezialisierte Kenntnisse im Bereich der Translation(swissenschaft) wie auch in der Sprach- und Kulturwissenschaft. Darüber hinaus befähigt er zu einem weiterführenden Promotionsstudium. Studierende beschäftigen sich je nach gewähltem Schwerpunkt mit allen Aspekten des Übersetzens – in Form von Fachübersetzen, Übersetzungs- und Sprachmanagement, Literatur- und Medienübersetzen – oder des Dolmetschens im Sinne des Konferenz- oder Fachdolmetschens/Community Interpreting. Das Konferenzdolmetschen – bisher ein separater Masterstudiengang am FTSK – wird künftig als dezidierter Studienschwerpunkt im Master Translation weitergeführt.
Studierende können aus insgesamt 13 Arbeitssprachen wählen: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Der FTSK empfiehlt und unterstützt zudem Auslandsaufenthalte und unterhält Kooperationen mit über 100 Partneruniversitäten weltweit. Allein im Rahmen des Erasmus-Programms kooperiert der Fachbereich mit über 60 Universitäten in 21 europäischen Ländern.
Starke Berufsorientierung bereits im Studium
Der neue Masterstudiengang verfügt ebenso wie der Bachelorstudiengang Translation am FTSK über eine starke Berufsorientierung und ist auf klare Berufsprofile ausgerichtet. Praktika, die optional als Studienleistung anerkannt werden können, bieten die Chance, nachhaltige Kontakte in die Praxis zu knüpfen. Der FTSK bietet eine fachbereichsinterne Praktikums- und Stellenbörse mit aktuellen Angeboten aus dem In- und Ausland an.
Typische berufliche Einsatzbereiche liegen etwa in der Übersetzung von Fach- oder Medientexten oder auch in der Qualitätssicherung maschineller Übersetzungen, in der Softwarelokalisierung, also dem Anpassen bestehender Software an sprachliche und kulturelle Gegebenheiten unterschiedlicher Zielmärkte, oder im Fachdolmetschen, beispielsweise in Form mehrsprachiger Kommunikation in sozialen, medizinischen und rechtlichen Kontexten, ebenso wie traditionell im Konferenzdolmetschen.
Der neue Masterstudiengang "Translation" am Standort Germersheim beginnt zum Wintersemester 2023/2024. Die aktuelle Bewerbungsfrist endet am 1. September 2023 für den Start im Wintersemester. Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse finden sich unter https://www.studium.uni-mainz.de/master-translation/.
Bildmaterial:
https://download.uni-mainz.de/presse/06_FTSK_studierende_dolmetschuebung.jpg
Dolmetschübung am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der JGU
Foto/©: Britta Hoff / JGU
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=pdMgJ568xv0&list=PL0B7E931504A996EB – Der Master Translation an der JGU
https://www.youtube.com/watch?v=_X9m2ZuXHwo&list=PL0B7E931504A996EB – Übersetzen und Dolmetschen studieren am Campus Germersheim
Weiterführende Links:
https://studium.fb06.uni-mainz.de/studienangebot/master-uebersetzen-dolmetschen-translation/ – Informationen zum Masterstudiengang "Translation" an der JGU ;
https://studium.fb06.uni-mainz.de/studienangebot/bachelor-uebersetzen-translation/ – Informationen zum Bachelorstudiengang "Translation" an der JGU
Kontakt:
Dr. Doris Kinne
Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
An der Hochschule 2
76726 Germersheim
Tel.: +49 7274 50835-104
E-Mail: kinnedo@uni-mainz.de
https://fb06.uni-mainz.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
