Neue Fellowships am Freiburg Institute for Advanced Studies: Mehr Möglichkeiten für Forschende deutscher Hochschulen
Das FRIAS Fellowship Programm bietet herausragenden Wissenschaftler:innen Gastaufenthalte am internationalen Forschungskolleg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Forschenden können sich am FRIAS ganz auf ihr Forschungsprojekt konzentrieren. Sie erhalten umfassende administrative Unterstützung. Für das Akademische Jahr 2024/25 können sich nicht nur an Forschende aus der ganzen Welt und der Universität Freiburg auf ein Fellowship bewerben, sondern auch an Angehörige anderer deutscher Universitäten. Außerdem stärkt das FRIAS die Attraktivität der Fellowships für Early Career Researchers und, durch ein Fellowship für Forschende aus Afrika, den Austausch mit dem Globalen Süden.
Etwa 40 bis 50 Wissenschaftler:innen aller Nationen und Disziplinen kommen jedes Jahr als Fellows für mehrere Monate ans Freiburg Institute for Advanced Studies, um an ihren Forschungsprojekten zu arbeiten und sich mit Kolleg:innen aus aller Welt zu vernetzen. Ein Fellowship am FRIAS gilt aufgrund des kompetitiven und streng leistungsorientierten Auswahlverfahrens als besondere Auszeichnung.
Für das Akademische Jahr 2024/25 (September 2024 bis August 2025) bietet das FRIAS vier- bis zehnmonatige Fellowships für promovierte Wissenschaftler:innen mit bis zu acht Jahren Forschungserfahrung (Early Career Fellowships) und drei- bis zehnmonatige Fellowships für promovierte und habilitierte Wissenschaftler:innen mit mehr als acht Jahren Forschungserfahrung (Senior Fellowships). Außerdem setzt es mit dem FRIAS Sustainable Governance Fellowship for Researchers from Africa ein Programm zur Stärkung des Austauschs mit dem Globalen Süden auf. Bewerben können sich hierfür Forscher:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften an Institutionen in afrikanischen Ländern.
FRIAS öffnet sich für Bewerber:innen deutscher Hochschulen
Die Ausschreibungen für Early Career und Senior Fellowships sind offen für promovierte und habilitierte Wissenschaftler:innen aller Nationalitäten und Forschungsdisziplinen. Im Vergleich zu den Programmen der vergangenen Jahre können sich im selben Verfahren neben Wissenschaftler:innen aus aller Welt und von der Universität Freiburg auch Forschende anderer deutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen für ein FRIAS Fellowship bewerben. Senior und Early Career Fellowships zeichnen sich durch Vertretungsmöglichkeiten am Heimatort aus.
„Wir wollen mit dem neuen FRIAS Felllowship Programm nicht nur die Attraktivität des FRIAS für herausragende Forschende stärken, sondern auch die Globalität von Forschung und die Selbständigkeit von Forschenden in frühen Karrierestufen“, sagt Prof. Dr. Ralf von den Hoff, Direktoriumssprecher des FRIAS.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für die FRIAS Early Career Fellowships und FRIAS Senior Fellowships läuft bis zum 15. September 2023. Für das FRIAS Sustainable Governance Fellowship Programme for Researchers from Africa sind Bewerbungen bis zum 28. September 2023 möglich.
Links zu den Ausschreibungen
Programmübersicht
https://www.frias.uni-freiburg.de/de/foerderprogramme/frias-fellowships
FRIAS Senior Fellowship Programme
https://www.frias.uni-freiburg.de/de/aktuelles/wiss-ausschreibungen/frias-senior-fellowship-programme-2024-25
FRIAS Early Career Fellowship Programme
https://www.frias.uni-freiburg.de/de/aktuelles/wiss-ausschreibungen/frias-early-career-fellowship-programme-2024-25
FRIAS Sustainable Governance Senior Fellowship Programme for Researchers from Africa
https://www.frias.uni-freiburg.de/en/news/call-for-applications/frias-sustainable-governance-senior-fellowship-for-researchers-from-africa
Über das Freiburg Institute for Advanced Studies
Das Freiburg Institute for Advanced Studies ist das internationale Forschungskolleg der Universität Freiburg. Als integraler Bestandteil der Universität vereint das Institut unter einem Dach Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Medizin, Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Institut wurde im Rahmen der der Exzellenzinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet und im Sommersemester 2008 eröffnet. Das FRIAS ist Mitglied des Networks of European Institutes for Advanced Studies (NETIAS) sowie des weltweiten Netzwerkes University-Based Institutes for Advanced Study (UBIAS).
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Max Bolze
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freiburg Institute for Advanced Studies
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/ 203-97407
E-Mail: max.bolze@frias.uni-freiburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
