Künstliche Intelligenz ist ein Schwerpunkt auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
Die Jahrestagung für Angewandte Linguistik findet vom 20. bis 22. September 2023 auf dem JGU-Campus in Mainz statt
Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für den schulischen Unterricht, für das Sprachenlernen sowie für das Übersetzen und Dolmetschen ist ein thematischer Schwerpunkt bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), die vom 20. bis 22. September 2023 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet. Erwartet werden ca. 300 Teilnehmer*innen aus Deutschland und Europa sowie aus den USA, Japan, dem Irak und China. Weitere Themen des dreitägigen Treffens sind unter anderem die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen sowie soziale Aspekte des Sprachgebrauchs.
Die Gesellschaft für Angewandte Linguistik ist mit 800 Mitgliedern eine der größten und ältesten sprachwissenschaftlichen Fachgesellschaften im deutschsprachigen Raum. Die GAL bündelt Aktivitäten und Initiativen, die die Erforschung und Optimierung von Kommunikationsprozessen im Alltag und in professionellen Anwendungsfeldern zum Ziel haben. Dazu zählt etwa, Sprachen und Sprachwissen zu unterrichten, sprachliche Störungen zu diagnostizieren und zu therapieren, über sprachbezogene Probleme in der Gesellschaft aufzuklären oder im Hinblick auf sprachbezogene Probleme zu beraten und Lösungsstrategien für die Sprachverwendung im Beruf aufzuzeigen. Hinzu kommen Projekte zur Dokumentation des Sprachgebrauchs.
Das Programm der Angewandten Linguistik auf der Jahrestagung 2023 umfasst zahlreiche Beiträge zur Kommunikation im Unterricht und zum Erlernen von Sprachen, zum Sprachgebrauch im Beruf, zur Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kommunikation sowie zu Sprachideologien und zur Sprache der Medien. Hochaktuell wird ein besonderer Schwerpunkt der insgesamt etwa 200 Vorträge auf Künstliche Intelligenz gelegt.
Die Tagung findet auf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungsräumen: https://www.gal2023.de/vor-ort
Informationen zur Tagung sind auf der Webseite: https://www.gal2023.de/ zu erhalten oder über Prof. Dr. Bernd Meyer unter der E-Mail-Adresse meyerb@uni-mainz.de.
Weiterführende Links:
https://ikk.fb06.uni-mainz.de/ - Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
https://www.gal2023.de/ - Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
https://irp.cdn-website.com/895490cd/files/uploaded/Tagungsinfo GAL 23a Anzeige.pdf – GAL-Tagungsinfo
https://gal-wue22.de/2022/05/12/was-ist-angewandte-linguistik/ - Blogprojekt der Universität Würzburg
Lesen Sie mehr:
https://presse.uni-mainz.de/sprachbarrieren-in-der-gesundheitsversorgung-ueberwinden/ - Pressemitteilung „Sprachbarrieren in der Gesundheitsversorgung überwinden“ (13.07.2023)
https://presse.uni-mainz.de/soziale-medien-bieten-raum-fuer-digitales-weltbuergertum/ - Pressemitteilung „Soziale Medien bieten Raum für digitales Weltbürgertum“ (15.02.2023)
https://presse.uni-mainz.de/forschungsprojekt-zum-thema-digitale-interkulturalitaet-erhaelt-foerderung-durch-das-bundesministerium-fuer-bildung-und-forschung/ - Pressemitteilung „Forschungsprojekt zum Thema ‚Digitale Interkulturalität‘ erhält Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung“ (03.12.2020)
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Bernd Meyer
Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
An der Hochschule 2
76726 Germersheim
Tel. +49 7274 50835-142
E-Mail: meyerb@uni-mainz.de
https://ikk.fb06.uni-mainz.de/personen/