Online-Vortrag zur Zukunft der Arbeit am 28. September
Wie sich die Zukunft der Arbeit gestalten wird, ist Thema eines Online-Vortrags am Donnerstag, 28. September, von 10 bis 11 Uhr. Professorin Dr. Tanja Rabl von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wird dabei unter anderem aufzeigen, welche Herausforderungen die Arbeitswelt bereithält. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz organisiert. Das Angebot ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
Professorin Dr. Tanja Rabl hat an der RPTU in Kaiserslautern den Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation inne. In ihrem Vortrag „Die Zukunft der Arbeit – Was gehört in den Rucksack von Arbeitnehmer*innen?“ gibt sie zum einen Einblick in das Themenfeld künftige Arbeitswelt. Zudem gibt sie Tipps, wie man individuell der Herausforderung begegnet kann.
Wer sich für den Vortrag interessiert, muss sich vorab anmelden. Dies geht unter Angabe von Namen und Adresse per E-Mail an Sandra Hauser von der Evangelischen Kirche Rheinland-Pfalz: sandra.hauser(at)evkirchepfalz.de. Im Anschluss erhalten Interessierte die Zugangsdaten.
Weitere Informationen unter https://www.evangelische-arbeitsstelle.de/termine/veranstaltungsdetails/?qvid=1171971&cHash=37f65700df1ebe02ea86db99e146d078
Über die Offene Digitalisierungsallianz
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der direkten Partner Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und des Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern (IVW). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem mit Blick auf besondere Aspekten der Digitalisierung weiter. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
