Forschung zu HRV-Biofeedback: Laura Krempel erhält Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.)
Die Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin Laura Krempel von der Bergischen Universitöt Wuppertal erhält den diesjährigen Mück-Weymann-Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) für ihre Forschungsarbeit zu Herzratenvariabilitäts-Biofeedback. Die Auszeichnung wird am 6. Oktober im Rahmen der 22. Jahrestatung der DGBfb in Wesel verliehen.
„Die geplante Studie adressiert insgesamt eine sehr relevante Fragestellung für die Praxis des HRV-Biofeedback: Ist ein Training in der Resonanzfrequenz einem Training mit einer Standard-Atemfrequenz von 0,1 Hz / 6 bpm überlegen?“, heißt es in der Begründung der Jury. „Dadurch wird eine Forschungslücke adressiert, die eine wichtige Implikation für die Praxis des zunehmend populären HRV-Biofeedbacks darstellt. Die geplante experiementelle Studie ist methodisch hochwertig geplant und realisierbar.“
Laura Krempel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören die Entwicklung und Evaluation von Biofeedback und Interventionen bei Patient*innen mit chronischen Schmerzen und somatoformen Störungen sowie die Untersuchung der Störungsmechanismen wie die Herzratenvariabilität. Laura Krempel absolvierte nach ihrem Psychologie-Studium in Wuppertal und Heidelberg die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) an der Ruhr-Universität Bochum von 2017 bis 2020. Sie promovierte im Sinne des Scientist-Practitioners-Modells am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal von 2018 bis 2023.
Das Programm und weitere Informationen zur 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. am 6. und 7. Oktober 2023 in Wesel finden Sie online unter www.dgbfb.de sowie im Informationsdienst Wissenschaft unter http://idwf.de/-SDtAB
Über den Mück-Weymann-Förderpreis
Prof. Dr. Dr. Michael Mück-Weymann (1961 – 2010) war als Arzt, Humanbiologe und Psychologischer Psychotherapeut langjähriger Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.. Er förderte insbesondere Biofeedback als Verfahren der Verhaltensmedizin, vor allem das Herzratenvariabilitätstraining.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als Professor für medizinische Psychologie an der Universität Hall/Tirol in Österreich trug Michael Mück-Weymann wesentlich zu der wissenschaftlichen Fundierung von Biofeedback bei.
Der Mück-Weymann-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich von Biofeedback und angewandter Psychophysiologie wurde erstmals 2011 ausgeschrieben, mit jeweils 5.000,- Euro werden geplante oder bereits begonnene Forschungsarbeiten bei einer Projektlaufzeit von bis zu einem Jahr gefördert. Damit dient der Preis, ganz im Sinne von Prof. Mück-Weymann, der Weiterentwicklung der Forschung im Bereich von Biofeedback und angewandter Psychophysiologie.
Über Bio- und Neurofeedback
Bio- und Neurofeedback sind innovative, auf empirischer Wissenschaft beruhende Therapiemethoden. Mittels Messung und visueller oder akustischer Rückmeldung werden Vorgänge innerhalb des Körpers (Biofeedback) bzw. des Gehirns (Neurofeedback) in Echtzeit sichtbar gemacht, so dass Patient*innen lernen können, ebendiese Vorgänge aktiv zu steuern. Die Wirksamkeit der Methoden ist mittlerweile in vielfältigen Einsatzgebieten belegt, etwa in der Behandlung von Schmerzsyndromen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, psychischen und psychosomatischen Beschwerden oder ADHS; die Methoden werden zudem erfolgreich in Bereichen wie Coaching oder Peak-Performance-Training angewendet.
Über die DGBfb
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) ist die einzige unabhängige Fachgesellschaft für die Methode des Bio- und Neurofeedbacks in Deutschland. Sie versteht sich als gemeinnütziger, wissenschaftlich orientierter und multiprofessioneller Mittler zwischen universitärer Forschung und therapeutischer Praxis in einem stark an Bedeutung gewinnenden Fachgebiet. Derzeit sind etwa 600 Mitglieder in der Gesellschaft organisiert, insbesondere aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Medizin und weiteren Gesundheitsberufen
Weitere Informationen:
https://dgbfb.de/die-dgbfb/mueck-weymann-foerderpreis/ Über den Mück-Weymann-Förderpreis der DGBfb
https://dgbfb.de/die-dgbfb/jahrestagungen/ Programm der 22. Jahrestagung der DGBfb