Die MSH lädt zum Rettungsdienstsymposium am 04.11.2023
Die MSH Medical School Hamburg hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr besteht der Bachelorstudiengang »Rescue Management« zehn Jahre – zum Sommersemester 2024 startet zudem der neue Masterstudiengang »Notfall- und Krisenmanagement«. Dies zum Anlass nehmend, veranstaltet das hausinterne IRE Institute of Research and Education ein Rettungsdienstsymposium am 04. November 2023 und lädt alle Interessierten zu Vorträgen und zum Austausch in die MSH ein.
Hamburg, 10.10.2023. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Diskussionen rund um aktuelle Themen, die für Patient:innen und Mitarbeitende aus dem Rettungsdienst wirklich wichtig sind. Wie soll Trauma-Versorgung nach der neuen S3-Leitlinie durchgeführt werden und was hat sich geändert? Ist die Durchführung erweiterter Versorgungsmaßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter eigentlich sicher? Vorbeugender Rettungsdienst – (wieso) brauchen wir den? Ist Risikomanagement wirklich so wichtig? Können oder müssen wir die 24/7-Luftrettung ausweiten? Wie können wir Betroffenen in psychosozialen Notlagen noch besser helfen? Und, ganz aktuell: Wie kann die Btm-Gabe durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter rechtssicher umgesetzt werden?
Unter der Überschrift »Best of Bachelor« werden außerdem drei herausragende Abschlussarbeiten der letzten Jahrgänge vorgestellt. Eine kleine Industrie-Ausstellung rundet die Veranstaltung ab. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter www.medicalschool-hamburg.de/rettungsdienstsymposium ab sofort möglich. Für den Besuch der Veranstaltung können bis zu 10 Fortbildungspunkte der Ärztekammer angerechnet werden. Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus Runggaldier
Weitere Informationen:
http://www.medicalschool-hamburg.de/rettungsdienstsymposium
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
