Blinde Flecken
Welche Auswirkungen die Pandemie tatsächlich auf die Geburten hatte, wie Menschen ihr letztes Lebensjahr verbringen und welche Risikofaktoren dazu beitragen können, an Demenz zu erkranken, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Demografischen Forschung aus Erster Hand.
Die Ausgabe 3/2023 von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist erschienen.
Sie ist online auf unserer Homepage https://www.demografische-forschung.org/ zu finden.
Themen dieser Ausgabe sind:
1) Aufschwung, Abschwung, aber kein nachhaltiger Geburtenrückgang
Die COVID-19-Pandemie hatte deutliche Schwankungen bei der Geburtenziffer zur Folge
2) Einblicke in das letzte Lebensjahr
Viele Menschen benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege
3) Antibiotika und Demenzerkrankungen
Antibiotika-Therapien können das Auftreten von Demenz verzögern
Die Beiträge im Einzelnen:
1) Aufschwung, Abschwung, aber kein nachhaltiger Geburtenrückgang
Die COVID-19-Pandemie hatte deutliche Schwankungen bei der Geburtenziffer zur Folge
Es wurde viel darüber gerätselt, ob die Pandemie dazu führt, dass mehr oder weniger Kinder gezeugt werden. Eine neue Analyse zeigt, dass die Entwicklung über den Verlauf der Pandemie hinweg sehr heterogen war. Ein Ergebnis hat die Forscher*innen überrascht.
Vienna Institute of Demography
https://www.oeaw.ac.at/vid/
2) Einblicke in das letzte Lebensjahr
Viele Menschen benötigen im Jahr vor ihrem Tod intensive Pflege
Bisher ist wenig bekannt darüber, wie Menschen ihr letztes Lebensjahr verbringen. Eine neue Studie gibt Hinweise darauf, dass ein längeres Leben einen längeren Sterbeprozess mit sich bringt und der plötzliche und unerwartete Todesfall die Ausnahme ist.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
https://www.demogr.mpg.de/de
3) Antibiotika und Demenzerkrankungen
Antibiotika-Therapien können das Auftreten von Demenz verzögern
Einige Risikofaktoren, die dazu beitragen können, an Demenz zu erkranken, wurden bereits identifiziert. Eine neue Studie widmet sich der Frage, welche Rolle Antibiotika-Therapien beim Auftreten der Erkrankung spielen.
Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
https://www.rostockerzentrum.de/
Das Magazin ist eine gemeinsame Publikation des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels, des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, des Vienna Institute of Demography / Austrian Academy of Sciences und des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital.
Kontakt:
Silvia Leek – MPIDR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TELEFON +49 381 2081 – 143
E-MAIL presse@demogr.mpg.de
Originalpublikation:
https://www.demografische-forschung.org