Die Welt der GEO-Daten zu Gast in Hamburg
Kieler Forschende holen internationale Konferenz zu Geografischen Informationssystemen erstmals nach Deutschland
Die internationale Konferenz ACM SIGSPATIAL für Forscherinnen und Forscher, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Anwenderinnen und Anwender, die sich mit Geodaten und Geographischen Informationssystemen beschäftigen, findet vom 13. bis 16. November erstmals in Deutschland statt. Die Konferenz bietet ein Forum für den interdisziplinären Austausch zu neuen Konzepten und Implementierungsaspekten für Geodaten wie Benutzerschnittstellen, Visualisierungen, Datenspeicherung, Data Mining oder Datenbankstrukturen. Dabei wird das gesamte Spektrum von Anwendungen wie Verkehr, Smart Cities, Erdbeobachtung oder Meeresforschung abgedeckt. Die ACM SIGSPATIAL, die bisher ausschließlich in den USA durchgeführt wurde, wird in diesem Jahr federführend von Wissenschaftlern des Instituts für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) organisiert. Erwartet werden in Hamburg rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt.
„Wir freuen uns sehr, die internationale Fachwelt erstmals in Deutschland begrüßen zu können und sind gespannt auf den Austausch. Geoinformationssysteme werden für die Lösung gesellschaftlicher Zukunftsaufgaben immer wichtiger. Die Konferenz bietet uns daher ein ideales Umfeld, um unsere Kieler Expertise beispielsweise auf dem Gebiet der marinen Geodaten mit führenden Forschenden zu diskutieren“, sagt Professor Dr. Matthias Renz, Arbeitsgruppe Archäoinformatik - Data Science am Institut für Informatik der CAU, der gemeinsam mit Prof. Maria Luisa Damiani von der Universität Mailand in Italien den Vorsitz der Konferenz innehat.
Marine Datenwissenschaften sind Teil des umfangreichen Programms
Im Vorfeld der Konferenz, die seit 1993 aus einer Reihe verschiedener Symposien und Workshops hervorgegangen ist, findet am Montag, den 13. November, ein umfangreiches Workshop-Programm zu 18 verschiedenen Themen statt. Über das Workshop-Programm hinaus befasst sich ein weiterer Programmpunkt zu Marinen Datenräumen und dem Leuchtturm-Projekt Marispace-X. Ziel dieses Digitalisierungsprojekt, das von dem Kieler Softwarenentwickler north.io GmbH koordiniert wird, ist die Beobachtung unserer Meere und der Aufbau eines maritimen Datenökosystems.
Die eigentliche Konferenz wird am Dienstag, 14. November, mit der Keynote „Ocean and Climate, and the Need for Marine Data Science“ von Prof. Dr. Arne Biastoch vom GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel eröffnet. Am Mittwoch, 15. November, werden bei einem Festakt die besten Publikationen und weitere herausragende Arbeiten ausgezeichnet. Der Best-Paper-Award wird dabei zum ersten Mal auf der Hamburger Konferenz von ACM Europe verliehen. Die Festrede hält Professor Dr. Hanan Samet von der Universität Maryland, USA. Samet gehört zu den Gründervätern der Konferenzreihe.
Fotos stehen zum Download bereit:
https://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2023/279-renz-damiani.jpg
Prof. Dr. Matthias Renz (l.) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Maria-Luisa Damiani von der Universität Mailand in Italien den Vorsitz der internationalen Konferenz ACM SIGSPATIAL inne.
© Steffen Strohm, Uni Kiel
Weiterführende Informationen:
Zur Konferenzseite der ACM SIGSPATIAL, https://sigspatial2023.sigspatial.org/
Arbeitsgruppe Archaeoinformatics – Data Science, https://www.ai.informatik.uni-kiel.de/de
Über Kiel Marine Science (KMS):
Kiel Marine Science (KMS) ist das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). KMS bildet die organisatorische Einheit für alle natur-, geistes- und sozialwissenschaftlich arbeitenden Forscherinnen und Forscher, die sich mit den Meeren, Küsten und den Einfluss auf die Menschheit beschäftigen. Die Expertise der Gruppen kommt beispielsweise aus den Bereichen der Klimaforschung, der Küstenforschung, der Physikalischen Chemie, der Botanik, aus der Mikrobiologie, der Mathematik, der Informatik, der Ökonomie oder aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Insgesamt umfasst KMS über 70 Arbeitsgruppen an sieben Fakultäten und aus über 26 Instituten. Gemeinsam mit Akteuren außerhalb der Wissenschaft arbeiten sie weltweit und transdisziplinär an Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz des Ozeans.
https://www.uni-kiel.de/de/forschung/forschungsschwerpunkte/kiel-marine-science
Wissenschaftlicher Kontakt:
Prof. Dr. Matthias Renz
Institut für Informatik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
E-Mail: mr@informatik-uni-kiel.de
Telefon: 0431/880-7272
Pressekontakt:
Friederike Balzereit
Öffentlichkeitsarbeit / Wissenschaftskommunikation Kiel Marine Science (KMS)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
E-Mail: fbalzereit@uv.uni-kiel.de
Telefon: 0431/880-3032
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig, Text/Redaktion: Friederike Balzereit
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de Internet: https://www.uni-kiel.de Twitter: https://www.twitter.com/kieluni Facebook: https://www.facebook.com/kieluni Instagram: https://www.instagram.com/kieluni
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Renz
Institut für Informatik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
E-Mail: mr@informatik-uni-kiel.de
Telefon: 0431/880-7272
Weitere Informationen:
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/279-geodaten-konferenz-hamburg