BAW präsentiert Veranstaltungsprogramm 2024
Neue Entwicklungen im Verkehrswasserbau
„Als Ressortforschungseinrichtung auf dem Gebiet des Verkehrswasserbaus bestimmen wir die Entwicklungen im Verkehrswasserbau mit. Dabei haben wir stets den Transfer in die Praxis im Blick.“ Dies sagte der Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Christoph Heinzelmann, bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2024. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die gemeinsam mit Partnern, vorrangig aus der Wissenschaft, durchgeführt werden. „Diese Kooperationen sind ein Zeichen für unsere starke Vernetzung mit der Wissenschaftsgemeinschaft“, so Heinzelmann.
Die BAW-Kolloquien 2024 bieten eine große Themenvielfalt aus allen Bereichen des Verkehrswasserbaus mit seinen klassischen Disziplinen der Bautechnik, der Geotechnik und des binnenländischen und maritimen Wasserbaus. „Unsere Kolloquien bieten eine hervorragende Plattform für den Wissenstransfer und für den fachlichen Austausch mit Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen“, sagte Heinzelmann.
Schwerpunkte im Jahr 2024 sind Themen, wie z. B.:
- Planungsbeschleunigung durch Digitalisierung und Standardisierung,
- Klimaschutz in der Binnenschifffahrt und im Verkehrswasserbau,
- Vereinbarkeit von verkehrlicher Nutzung und Natur- und Umweltschutz an den Wasserstraßen,
- Anpassung der Wasserstraßeninfrastruktur an den Klimawandel.
Weitere Informationen:
https://www.baw.de/de/service/veranstaltungen/veranstaltungen.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
