02.02.2018 14:38 - Universität Leipzig
Technische Hochschule Ulm und Universitas Kristen Immanuel/Indonesien intensivieren gemeinsame Arbeit an Energiewende
Eine Delegation der Technischen Hochschule Ulm reiste im November nach Yogykarta/Indonesien. Ziel des Aufenthaltes war nicht nur der Erfahrungsaustausch im Bereich der Förderung von Initiativen für erneuerbare Energien, sondern auch die Festigung der langjährigen Zusammenarbeit durch einen Kooperationsvertrag zwischen THU und der UKRIM.
Die Technische Hochschule Ulm (THU) und die indonesische Universitas Kristen Immanuel (UKRIM) haben im November einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Grundlage für den weiteren Ausbau der bereits seit fünf Jahren bestehenden Zusammenarbeit der beiden Institutionen schafft.
Federführend hierfür war Stephanie Wagner, Direktorin des International Office der THU, die zusammen mit Dr. Eka Setyaadi, Rektor der UKRIM, die Kooperation in vielen Gesprächen vorantrieb.
Eine vielversprechende Kooperation, die nicht nur die internationalen Beziehungen stärkt, sondern auch das gemeinsame Engagement für die Förderung erneuerbarer Energien auf globaler Ebene fördert.
Zusätzlich zu diesem Meilenstein veranstaltete die Delegation der THU zusammen mit Vertreter*innen der UKRIM in Yogykarta ein gemeinsames internationales Seminar zum Thema “Fostering Renewable Energy Progress through Global Synergy”. Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch im Bereich der Förderung von Initiativen für erneuerbare Energien. Die Veranstaltung wurde von Sunneng Sandino Berutu, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften und Informatik der UKRIM moderiert.
Von Seiten der THU präsentierten Manuela McCulloch, Prof. Dr. Dietmar Graeber und Prof. Dr. Christina Schmitt ihre Forschungsergebnisse und gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Energiewirtschaft.
In die langjährige Kooperation ist auch die Ulmer Regionalgruppe der Ingenieure ohne Grenzen (IOG) eingebunden. Daher gab es zum Abschluss des einwöchigen Besuchs einen Workshop für 60 Studierende der UKRIM zum Thema Projektplanung vor Ort durch Prof. Dr. Christina Schmitt – Teil der ansonsten online durchgeführten Workshopreihe der IOG, mit denen die Teilnehmenden beim Bau einer solaren Ladestation für Mobilgeräte begleitet wurden.
29.08.2017 10:34 - Universität Witten/Herdecke
Chinawissenschaften an der Universität Witten/Herdecke: Tagung und Kooperation
12.03.2014 08:00 - Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Hochwertige Weiterbildung für wissenschaftlichen Nachwuchs der Pädagogischen Hochschulen
28.03.2018 16:42 - Hochschule Ravensburg-Weingarten
Hochschule Weingarten und Technion Haifa planen gemeinsame Summer School "Autonomes Fahren"
20.03.2015 11:45 - WHU - Otto Beisheim School of Management