Start Praxistagebuch Bio-Kartoffelanbau
Gemeinsam mit der Redaktion des Internetportals https://oekolandbau.de startet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) ein neues Multimedia-Format zum Bio-Kartoffelanbau.
Im zweiwöchigen Rhythmus werden hierzu medial unterschiedlich aufbereitete „Tagebucheinträge“ in Form von Podcasts, Videobeiträgen und Interviewreihen mit renommierten Anbauberater*innen sowie Diskussionsrunden zwischen Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen und weiteren Akteursgruppen auf dem Öko-Blog gepostet.
Mit Erarbeitung des Praxistagebuchs wird eine ganzheitliche Darstellung des Bio-Kartoffelanbaus angestrebt, die von der Sorten- und Standortwahl über die vorbereitenden Feldarbeiten, die Pflanzgutvorbereitung und Pflanzung, die verschiedenen Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen bis hin zur Ernte, Lagerung und Vermarktung im Jahresverlauf alle Aktivitäten rund um die Kartoffel beleuchtet.
https://www.oekolandbau.de/oeko-blog-kartoffel/herzlich-willkommen/
Über die HNEE
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ralf Bloch
03334/657-362
ralf.bloch@hnee.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
