„Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2024: das Programm im Überblick
Von April bis Juli können Wissenschaftsinteressierte kostenfrei drei öffentliche Vorlesungsreihen an der Freien Universität besuchen oder online verfolgen. Die interdisziplinären Ringvorlesungen sind Teil des Programms „Offener Hörsaal“. Allen Vorlesungareihen gemeinsam ist die Behandlung der Themen aus den Perspektiven unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen.
In der Ringvorlesung „Intervenierende Künste“ fragen Forschende vom 16. April an allwöchentlich nach Wirkung und Instrumenten künstlerischer Einmischungen in gesellschaftliche Prozesse sowie den Rückwirkungen solcher Einmischungen auf die Künste. In der Reihe „lt's representation, stupid?!“ geht es vom 17. April an darum, wie es in modernen Demokratien gelingt, Vielfalt angemessen zu repräsentieren. Und die Vorlesungsreihe „Hinter dem Bauzaun“ bietet vom 23. April an neue Zugänge zu den Schätzen des Vorderasiatischen Museums, das wegen der Sanierung des Pergamonmuseums bis 2037 geschlossen bleibt.
Bereits seit mehr als 40 Jahren können beim „Offenen Hörsaal“ der Freien Universität Interessierte Vorträge von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleben und sich an Diskussionen beteiligen. Die Referentinnen und Referenten des vielfältigen Programms stellen allgemeinverständlich Forschungen aus ihren Fachgebieten vor.
Die einzelnen Vorlesungen finden vor Ort in Räumen der Freien Universität statt. Sie können auch online per Livestream verfolgt werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Zeiten und Orte der Vorlesungen
Intervenierende Künste
• Beginn 16. April 2024, dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
• Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität / Thielplatz), am 9. Juli abweichend im Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin (U3 Freie Universität / Thielplatz)
• zu Programm und Livestream: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/potentiale/index.html
lt's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien
• Beginn 17. April 2024, mittwochs 18.00-20.00 Uhr
• Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität / Thielplatz), am 9. Juli abweichend im Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin (U3 Freie Universität Berlin)
• zu Programm: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/representation/index.html
Hinter dem Bauzaun. Schätze des Vorderasiatischen Museums neu entdeckt
• Beginn 23. April 2024, dienstags 18.15 – 19.45 Uhr
• Hörsaal 1b, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin / Thielplatz), am 18. Juni abweichend in Hörsaal 1a
• zum Programm und Livestream: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/vorderasien/index.html
WEITERE INFORMATIONEN
• zum Programm: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/index.html https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/index.html
Das Programm ist auf Anfrage in gedruckter Form erhältlich. y
Kontakt
• Freie Universität Berlin, Geschäftsstelle „Offener Hörsaal“, Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin, Telefon: +49 30 838-63325, E-Mail: sebastian.treu@fu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
