Geschichte des Berliner Fußballs in der NS-Zeit
Medieneinladung zum Fachtag am 16. Mai 2024 an der TU Berlin / Berliner Fußball-Verband lässt als erster Landesverband in Deutschland die Geschichte des organisierten Fußballs im Nationalsozialismus aufarbeiten
Wie verliefen Ausschluss und Verfolgung von jüdischen Fußballer*innen auf der Ebene der Fußballvereine und des -verbandes, unter Kollegen und Kameraden im Nationalsozialismus? Lassen sich Verhaltensmuster der Unterstützung, der Anpassung, des Eigen-Sinns oder gar der Widerständigkeit ausmachen? Wie veränderte sich der Fußball als gesellschaftlich hochrelevanter Sport unter den neuen politischen Bedingungen? Wie verliefen die weiteren Lebenswege von Tätern, Mitläufern und Opfern? Und schließlich, welche Bedeutung hatten die unterschiedlichen Erfahrungen von Spielern und Funktionären im Nationalsozialismus für die Zeit nach 1945?
Der Berliner Fußball-Verband lässt als erster Landesverband in Deutschland die Geschichte des organisierten Fußballs im Nationalsozialismus systematisch durch Forscher*innen des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin aufarbeiten. Der Fachtag „Berliner Fußball im Nationalsozialismus“, der als Kooperationsveranstaltung des Berliner Fußball-Verbands und des ZfA am Donnerstag, den 16. Mai 2024 stattfinden wird, informiert eingeladene Vertreter*innen aus Politik, Sport, Wissenschaft, Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen über den gegenwärtigen Sachstand des laufenden Projekts und diskutiert die aufgeworfenen Fragestellungen.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen:
Fachtag „Geschichte des Berliner Fußballs in der NS-Zeit“
Wann: Donnerstag, 16. Mai 2024, von 10.00 bis 17.30 Uhr
Veranstalter: Berliner Fußball-Verband und Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Veranstaltungsort: Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 3005
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte senden Sie eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrem Medium an: sportkultur@berlinerfv.de
(Sport:Kultur e.V., einer Initiative des Berliner Fußball-Verbandes)
Kontakt:
Dr. Marcus Funck
Zentrum für Antisemitismusforschung
Technische Universität Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-79403
E-Mail: m.funck@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
