Online-Wahlhilfe Voto ab sofort für die Kommunalwahlen in Saarbrücken und Merzig verfügbar
Dieses Jahr ist ein Superwahljahr: Am 9. Juni 2024 finden nicht nur die Europawahlen, sondern in einigen deutschen Bundesländern auch gleichzeitig Kommunalwahlen statt – so auch im Saarland. Speziell zu diesem Anlass wurde an der Universität des Saarlandes in der jungen Fachrichtung für Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung eine mit dem Wahl-O-Mat vergleichbare Online-Wahlhilfe entwickelt: Das Online-Tool „Voto“ bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre politischen Präferenzen mit den wahlpolitischen Angeboten der örtlichen Parteien abzugleichen. Dabei erfahren sie vereinfacht und spielerisch, um welche Themen und Positionen es in der Wahl geht.
Das Voto-Projekt wird bundesweit in verschiedenen Städten (Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt) ausgeführt. Im Saarland wird die Online-Wahlhilfe für die beiden Städte Saarbrücken und Merzig angeboten. Koordiniert wird das Projekt von der TU Darmstadt.
An der Universität des Saarlandes organisieren die beiden politikwissenschaftlichen Lehrstühle von Professorin Daniela Braun und Professor Georg Wenzelburger dieses Projekt. Im Rahmen der beiden politikwissenschaftlichen Seminare „Die Europawahlen 2024: Themen, Parteien und Wähler*innen“ und „Forschungsseminar Kommunalpolitik und Kommunalwahlen im Saarland“ entwickelten sie in Zusammenarbeit mit ihren Studierenden die Voto-Wahlhilfe.
Das Durchführungsprinzip zur Bereitstellung der Wahlhilfe ist vergleichbar mit dem des Wahl-O-Mats, welcher vor über 20 Jahren für die Bundestagswahlen entwickelt wurde. Im Rahmen der beiden Wahlseminare haben die Studierenden relevante Thematiken identifiziert, welche die politischen Probleme und Streitfragen in den beiden Kommunen abbilden. Diese wurden anschließend in Thesen umformuliert und an die verschiedenen Kommunalparteien mit der Bitte um Stellungnahme zugeschickt. Die abgefragten Themen sind primär kommunalpolitisch ausgerichtet, wobei speziell für das Saarland auch einige grenzregionale Aspekte thematisiert werden. Nach Erhalt der Rückmeldungen wurden die Antworten der Parteien ausgewertet und in die Online-Wahlhilfe implementiert.
Die Voto-Wahlhilfe steht den Bürgerinnen und Bürgern seit dem 15.05.2024 online unter den folgenden Links zur Verfügung:
Wahlhilfe Saarbrücken:
<https://app.voto.vote/kowa24-saarbrücken>
Wahlhilfe Merzig:
https://app.voto.vote/kowa24-merzig
Das Voto-Projekt dient der politischen Bildung, verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen, ist kostenlos und politisch neutral.
Weitere und aktuelle Informationen zu diesem Projekt finden sich auf folgender Lehrstuhl-Homepage:
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/wenzelburger/lehre/superwahljahr-2024-online-wahlhilfe-voto.html
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Daniela Braun: E-Mail: d.braun@uni-saarland.de
Prof. Dr. Georg Wenzelburger: E-Mail: georg.wenzelburger@uni-saarland.de