LAST CALL: Online-PK: Gesundheitsgefahr Kfz-Klimaanlage 5.6. um 11 Uhr
Eine stinkende Klimaanlage im Auto ist nicht nur bei der Fahrt unangenehm, sondern kann auch richtig krank machen. Die VDI/ZDK 6032 stellt Hygieneanforderungen für Kfz-Klimaanlagen bereit und trifft damit auf eine Leerstelle in der Automobilbranche. Hygiene-Standards sind überfällig. Wir laden Sie zu einem virtuellen Pressegespräch am 5. Juni um 11 Uhr ein.
Viele Kfz-Werkstätten beseitigen Geruchsbelästigungen aus Kfz-Klimaanlagen schnell, billig und gesundheitsgefährdend. Zum Einsatz kommen Schäume, Ultraschallvernebler und die massenhafte Verwendung sogenannter Klickdosen zum Übertünchen mit Duftstoffen. Die Methoden stehen allesamt für einen grundsätzlich fehlenden Hygiene-Standard und für die mangelhafte Wartung und Reinigung von Kfz-Klimaanlagen in der gesamten Automobilbranche.
Wir sprechen hier von einem Massen-Phänomen. 48 Mio. Pkw, 5 Mio. Lkw, 36 TSD Kfz-Werkstätten bilden den Rahmen. Die Automobil-Branche versucht sich dabei an Problemlösungen ohne entsprechende Kenntnisse zur Kfz-Raumluft-Technik und deren Hygiene. Mit der Richtlinie für Pkw und Lkw stellen VDI und ZDK grundlegende Lösungen für einen Hygiene-Standard bereit.
Ihre Gesprächspartner sind:
Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens
Vorsitzender der Richtlinienreihe VDI/ZDK 6032
Detlef Peter Grün
Vizepräsident des ZDK und Bundesinnungsmeister Zentralverbandes des Kfz-Handwerks
Im Rahmen des virtuellen Pressegesprächs am 5. Juni um 11 Uhr haben Sie natürlich die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Melden Sie sich bitte unter presse@vdi.de mit Ihrem Namen, Medium und E-Mail-Adresse an. Sie erhalten danach die Online-Zugangsdaten.
Wir freuen uns, Ihnen Fakten und direkte Lösungsansätze zu präsentieren.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
