Freies Deutsches Hochstift in Frankfurt am Main erwirbt religiöse Manuskripte von Clemens Brentano
Bei dem umfangreichen Konvolut handelt es sich um die Aufzeichnungen, die der Schriftsteller Clemens Brentano (1778–1842) am Krankenbett der Nonne Anna Katharina Emmerick anfertigte und nach ihrem Tod weiter ausarbeitete. Brentano gehört zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Romantik. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 175.000 Euro.
Dazu Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Das Freie Deutsche Hochstift ist das wohl wichtigste Archiv zur literarischen deutschen Romantik. Ich freue mich sehr, dass die Kulturstiftung der Länder dazu beitragen konnte, dass dieser in Form und Umfang singuläre Werkkomplex Clemens Brentanos zu Anna Katharina Emmerick, der zweifelsohne als Kulturgut von nationalem Rang gelten kann, dort dauerhaft der Öffentlichkeit sowie der Literaturwissenschaft, der Theologie und der Geschichtsforschung zur Verfügung steht.“
Das in einem Zeitraum von 24 Jahren als Spätwerk Brentanos entstandene Material basiert auf den Äußerungen und Visionen der Augustinernonne Anna Katharina Emmerick (1774–1824), die Brentano rund sechs Jahre lang im westfälischen Dülmen aufzeichnete. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine rein dokumentarische Wiedergabe. Der Dichter vermischte eigene Anmerkungen, Textpassagen und Illustrationen mit den Aussagen der auch als „Mystikerin des Münsterlandes“ bekannten Nonne. Das entstandene Werk lässt sich in drei Themenkomplexe einteilen: die Biografie Jesu, die der Jungfrau Maria und die Biografie Emmericks.
Anna Katharina Emmerick lebte ab 1802 im Chorfrauenstift Kloster Agnetenberg in Dülmen, das 1811 im Zuge der Säkularisierung durch den Staat Preußen aufgelöst wurde. Die aufgrund von Krankheit und Schmerzen bettlägerige, ehemalige Ordensfrau wies an ihrem Körper immer wieder Wunden auf, die als Wundmale Jesu Christi interpretiert wurden. Aus diesem Grund wurde sie von vielen Kranken und Ratsuchenden besucht. Sie erlebte Visionen über biblische Themen, die Brentano zwischen 1819 und 1824 in seinen Aufzeichnungen festhielt. 2004 wurde Anna Katharina Emmerick von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Die nun erworbenen Manuskripte – rund 12.300 beschriebene Seiten – befanden sich seit Ende der 1960er Jahre als Leihgabe in der Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts. Zuvor war ein Teil der Schriften, nämlich Brentanos tagesgenaue Protokolle der Visionen, im Generalarchiv des Redemptoristen-Ordens in Rom gelagert, der andere Teil, der auch Korrespondenzen von Brentano und späteren Bearbeitern enthält, im Redemptoristenkloster in Gars am Inn (Bayern). Sie konnten jetzt von der Provinz Wien-München der Redemptoristen erworben werden. Im Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt a. M., das 2021 vom Freien Deutschen Hochstift eröffnet wurde, ist diesen Manuskripten eine eigene Station gewidmet, die damit einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Originale werden als Teil der seit 1911 zusammengetragenen umfangreichen Sammlun-gen zur deutschen Romantik im Freien Deutschen Hochstift bewahrt und der Forschung zur Verfügung gestellt. Am Freien Deutschen Hochstift wird die historisch-kritische Brentano-Ausgabe ediert. Auch für die Arbeit an dieser Ausgabe ist das nun erworbene Schriftmaterial eine bedeutende Quelle bezüglich der Entstehungsgeschichte, Handschriftenbeschreibung und Variantendarstellung des Textwerks.
Weitere Förderer: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Hessische Kulturstiftung, Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung
Die Kulturstiftung der Länder entwickelt, fördert und begleitet im Auftrag der 16 deutschen Länder Initiativen und Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, die für ganz Deutschland bedeutsam sind und im Verbund mehrerer Partner umgesetzt werden. Die Kulturstiftung der Länder stellt die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur in den Vorder-grund. Dabei versteht sie unter Kultur die Gesamtheit der kulturellen Ausdrucksformen – materiell und immateriell –, die Menschen in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt hervorbringen, um Ideen und Werte auszudrücken und ihren Platz in dieser Welt zu bestimmen. Die Kulturstiftung der Länder will die kulturelle Teilhabe möglichst vieler Men-schen erhöhen. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen die Erwerbung, der Erhalt, die Dokumentation und die Präsentation und Vermittlung von Kulturgut. Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf www.kulturstiftung.de und in den sozialen Medien X (vormals Twitter) @LaenderKultur, Bluesky @laenderkultur.bsky.social, Facebook „Kulturstiftung der Länder“, Instagram @kulturstiftungderlaender, Linkedin und YouTube „Kulturstiftung der Länder“. Die Podcasts der Kulturstiftung der Länder finden Sie auf Spotify und iTunes.
Pressekontakt
Hans-Georg Moek, Leiter Kommunikation
Tel +49 (0)30 / 89 36 35 29, presse@kulturstiftung.de
Kulturstiftung der Länder
Schloss Charlottenburg – Theaterbau
Spandauer Damm 10, 14059 Berlin
www.kulturstiftung.de