Leuphana: Digitales Produktionsmanagement berufsbegleitend studieren
Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse immer effizienter, flexibler und ressourcenschonender gestalten. Die digitale Transformation – von intelligenten Fabriken bis hin zu vernetzten Lieferketten – ist deshalb ein Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Entsprechend qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind sehr gefragt. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem berufsbegleitenden MBA Digital Production Management eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, die genau diese Kompetenzen vermittelt. Der nächste Studienstart ist im April 2025. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich.
Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse immer effizienter, flexibler und ressourcenschonender gestalten. Die digitale Transformation – von intelligenten Fabriken bis hin zu vernetzten Lieferketten – ist deshalb ein Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Entsprechend qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind sehr gefragt. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem berufsbegleitenden MBA Digital Production Management eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, die genau diese Kompetenzen vermittelt. Der nächste Studienstart ist im April 2025. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich.
Der dreisemestrige MBA-Studiengang verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen. Studierende lernen aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT) und Big Data nicht nur theoretisch kennen, sondern erproben deren Einsatz auch in der digitalen Lernfabrik der Leuphana. Hier lernen sie, wie schon kleinste Veränderungen große Auswirkungen auf Produktionsprozesse haben können.
Absolventinnen und Absolventen des Programms sind in der Lage, innovative Technologien gezielt einzusetzen, um Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren. Mit ihrem strategischen Denkansatz und unternehmerischem Know-how tragen sie dazu bei, den digitalen Wandel in Unternehmen zu gestalten und sie zukunftssicher aufzustellen.
„Unternehmen, die heute die Potenziale der Digitalisierung voll ausschöpfen, können nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken, sondern auch Innovationen schneller vorantreiben und Ressourcen effizienter nutzen“, ist Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt überzeugt. „Der MBA Digital Production Management bietet deshalb nicht nur den Studierenden, sondern auch den Arbeitgebern klare Vorteile.“
Studieninteressierte können den MBA Digital Production Management am 11. Januar 2025 im Rahmen des Online-Infotags Berufsbegleitend Studieren der Professional School näher kennenlernen. Studiengangskoordinatorin Ulrike Kahlfeldt (dpm@leuphana.de, Fon 04131.677-1867) steht außerdem für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier: http://www.leuphana.de/mba-dpm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
