7. Speyerer Sozialrechtstagen 2025
Am 17. und 18. März 2025 widmen sich die 7. Speyerer Sozialrechtstage aktuellen Themen des Sozialrechts und des Sozialstaates.
Der Sozialstaat ist komplex. Geschuldet ist dies einem historisch gewachsenen System von Leistungen, die von unterschiedlichen Trägern erbracht werden und einander teilweise ausschließen oder bedingen oder ergänzen. Vielen Leistungsberechtigten fällt die Orientierung in diesem System schwer. SGB I und SGB X halten jedoch ein breites Instrumentarium bereit, um das Verfahren bürgerfreundlich auszugestalten. Die Diskussion um eine Entflechtung und Vereinfachung des Sozial-rechts hat in jüngerer Zeit an Dynamik gewonnen.
Die Tagung nimmt die Vorgaben zu den Aufklärungs- und Beratungspflichten ebenso in den Blick wie die Wechselwirkungen zwischen Amtsermittlung und Mitwirkungsobliegenheiten sowie Vorschläge zum Abbau der Komplexität des Sozialrechts. Wissenschaftliche Beiträge und Praxisberichte sollen Anstöße für eine Stärkung der Bürgerfreundlichkeit geben.“
Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.
Das Tagungsprogramm sowie weitere aktuellen Informationen find Sie auf der Weiterbildungs-Homepage der Universität unter folgendem Link:
https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldung
Weitere Informationen:
https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldung