Stifterverband: Wer wird Hochschulperle des Jahres 2024?
Der Stifterverband startet am 14. Januar 2025 die Wahl zur Auszeichnung des innovativsten Hochschulprojekts 2024 zum Thema Lehrkräftebildung neu gestalten.
Essen/Berlin, den 13.01.2025. Für 24 Stunden sind Studierende, Hochschulleitungen, die gesamte Hochschulszene und alle anderen Interessierten aufgerufen, die Hochschulperle des Jahres 2024 zu wählen, eine Auszeichnung des Stifterverbandes für ein besonders innovatives Hochschulprojekt. Im vergangenen Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema Lehrkräftebildung neu gestalten.
Jeder ist stimmberechtigt und kann per SMS für ein Projekt abstimmen. Zur Wahl stehen die zwölf Hochschulperlen des Monats aus dem Jahr 2024. Die Abstimmung läuft vom 14. Januar 2025, 12:00 Uhr, bis zum 15. Januar 2025, 12:00 Uhr. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Zur Wahl um die Hochschulperle des Jahres 2024 stehen:
Kinderschutz-Fachtag Schule: Hessens Lehrkräfte werden seit 2024 in einem interdisziplinär gestalteten Onlinekurs zum Thema Kinderschutz weitergebildet. Dabei geht es um das Verständnis im Umgang mit Vernachlässigung und Formen der Gewalt an Kindern.
Abstimmungscode: H01
Teachers as Changemakers (TaC): Lehramtsstudierende der Universitäten Bamberg und Würzburg werden zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für sozialunternehmerisches Denken und Handeln an den Schulen ausgebildet.
Abstimmungscode: H02
Forschungs- und berufsfeldbezogene Kompetenzen fördern: Das Lehr-Lern-Projekt der Leibniz Universität Hannover erweitert die berufspraktischen und digitalen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Englisch.
Abstimmungscode: H03
Wissen schafft lehrKRAFT: Über den Podcast können sich Lehrkräfte schnell und gezielt über neue Unterrichtsmethoden informieren und theoretische Forschungserkenntnisse zeitnah in das Klassenzimmer übertragen.
Abstimmungscode: H04
SELF.Sekundarstufe Eins in Lehre und Forschung: Diese Studienwerkstatt ist ein Lern-, Netzwerk- und Kommunikationsort der Universität Kassel. Hier bekommen Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit, ihre Entwicklung zur Lehrkraft zu reflektieren und Impulse für die Gestaltung ihres Unterrichts zu finden.
Abstimmungscode: H05
Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik: Die Vorlesung hat sich an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als feste Instanz in der Lehrkräfteausbildung etabliert und verfolgt zwei Ziele: Zum einen vermittelt sie fachwissenschaftliche Inhalte der höheren Physik an Lehramtsstudierende; zum anderen verdeutlicht sie die Relevanz der Thematik für die Arbeit in der Schule und bereitet Lehramtsstudierende darauf vor, diese anspruchsvollen Inhalte zu vermitteln.
Abstimmungscode: H06
Netzwerk „Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung“: Bundesweit tauschen sich Expertinnen und Experten der Lehrkräftebildung zur erfolgreichen Vorbereitung von Lehrkräften auf ihren Berufsalltag aus. Dabei geht es um überfachliche und multidisziplinäre Ansätze beim Umgang mit Querschnittsthemen wie Inklusion, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung oder Digitalisierung in Klassenzimmer und Gesellschaft.
Abstimmungscode: H07
Digitale Kompetenzen für alle!: Alle Bachelor-Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erfahren in dem Grundlagenmodul zur Medienbildung, wie sie digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen können und wie die Rolle digitaler Medien für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Unterricht thematisiert werden kann.
Abstimmungscode: H08
Verstehen – rekonstruieren – weitergeben: In dem Laborpraktikum lernen angehende Chemielehrkräfte der Georg-August-Universität Göttingen Strategien zu entwickeln, um komplexe fachwissenschaftliche Themen im Schulunterricht verständlich darzustellen.
Abstimmungscode: H09
Herbst-Uni Lehramt: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 sowie Studieninteressierte können sich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg drei Tage lang in Workshops zum Lehramtsstudium ausprobieren, individuell beraten lassen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln sowie Feedback zur Eignung als Lehrkraft erhalten.
Abstimmungscode: H10
Grundschule der Zukunft: In dem Lehr-Lern-Projekt führen angehende Grundschullehrkräfte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gemeinnützige und nachhaltige Projekte an niedersächsischen Grundschulen durch. Die Lehramtsstudierenden können professionelle Kompetenzen zum Lehrberuf aufbauen und dabei den Grundschulkindern das Thema Nachhaltigkeit vermitteln.
Abstimmungscode: H11
Mikro – Die Bedeutung von Mikroszenen für die Lehrkräftebildung: In dem Projekt analysieren Lehramtsstudierende der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau mit Videoaufzeichnungen das Lehrverhalten beim Unterrichten der deutschen Rechtschreibung. Durch die Kooperation mit einer lokalen Schule können sie zudem ihr eigenes Lehrverhalten anhand von Mikroszenen aus selbst aufgezeichnetem Filmmaterial reflektieren.
Abstimmungscode: H12
Die SMS-Nummer für die Abstimmung lautet: 0177 178 22 77. Zur Stimmabgabe ist als SMS-Inhalt ausschließlich der Abstimmungscode anzugeben, der aus dem Buchstaben H und zwei Ziffern besteht. Für den Versand der SMS entstehen keine zusätzlichen Gebühren, sondern lediglich der Preis für eine SMS laut dem Tarif des jeweiligen Mobilfunkproviders, den die oder der Abstimmende an den Provider zu entrichten hat.
Pro Mobilfunknummer wird nur eine Stimme gezählt. Es werden die Stimmen gezählt, die während des Abstimmungszeitraums von Dienstag, 14. Januar 2025, 12:00 Uhr, bis Mittwoch, 15. Januar 2025, 12:00 Uhr, abgegeben werden.
Hochschulperlen sind innovativ und beispielhaft für andere Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Doch oft werden sie außerhalb der eigenen Hochschule oder Einrichtung kaum wahrgenommen. Um das zu ändern, stellt der Stifterverband jeden Monat ein herausragendes Projekt als Hochschulperle des Monats vor.
Weitere Informationen zu den Projekten und zur Abstimmung unter www.stifterverband.org/hochschulperle
Pressekontakt:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.org
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. www.stifterverband.de