Pressegespräch und Feier zur Amtsübergabe an die neue Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach
Am 1. März übernimmt die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Rockenbach die Präsidentschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Anlässlich der Amtsübergabe des jetzigen Präsidenten Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug an seine Nachfolgerin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich zu zwei Terminen ein.
Pressegespräch zur Amtsübergabe in Berlin
Dienstag, 18. Februar 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin, Luisenstr. 18, 10117 Berlin
Bei dem Pressegespräch in Berlin wird sich Bettina Rockenbach den Medienvertreterinnen und Medienvertretern vorstellen.
Feier zur Amtsübergabe in Halle (Saale)
Freitag, 21. Februar 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Im Rahmen der Amtsübergabe in Halle (Saale) hält der Bundesminister für Bildung und Forschung sowie für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir die Ansprache. Gerald Haug blickt in einer Abschiedsrede auf seine fünfjährige Amtszeit zurück. Bettina Rockenbach hält ihre Antrittsrede. Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen, der unter www.leopoldina.org abrufbar ist.
Anmeldung:
Pressegespräch: Bitte melden Sie sich zum Pressegespräch bis Donnerstag, 13. Februar per E-Mail an presse@leopoldina.org an. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass keine Mitschnitte des Pressegesprächs gestattet sind. Einzelinterviews sind im Rahmen des Termins möglich. Bitte melden Sie diese vorab an.
Feier: Bitte melden Sie sich zur Feier der Amtsübergabe bis Dienstag, 18. Februar per E-Mail an presse@leopoldina.org an. Einzelinterviews sind nur in Ausnahmen möglich, fragen Sie diese bitte vorab an.
Weitere Informationen zur Wahl von Bettina Rockenbach zur XXVIII. Präsidentin der Leopoldina: www.leopoldina.org/praesidentin
Die Leopoldina auf Bluesky: https://bsky.app/profile/leopoldina.org
Die Leopoldina auf X: https://www.twitter.com/leopoldina
Die Leopoldina auf YouTube: https://www.youtube.com/@nationalakademieleopoldina
Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
Medienkontakt:
Julia Klabuhn
Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)345 472 39-800
E-Mail: presse@leopoldina.org
Weitere Informationen:
https://www.leopoldina.org/leopoldina-home/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
