VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt zur Bekämpfung rassistischer Diskriminierung an der Bucerius Law School
Die VolkswagenStiftung hat im Rahmen ihres renommierten Förderprogramms „Opus Magnum“ ein Forschungsprojekt von Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Recht, Europarecht und Öffentliches Recht an der Bucerius Law School, bewilligt. Das Projekt mit dem Titel „Die Bekämpfung rassistischer Diskriminierung im Verfassungsrecht“ wird mit rund 140.000 Euro gefördert.
Das geförderte Vorhaben widmet sich der umfassenden Analyse der verfassungsrechtlichen Vorgaben zur Bekämpfung rassistischer Diskriminierung. Sie greift damit eine gesellschaftlich und politisch hochrelevante Diskussion auf, die in der Verfassungsrechtswissenschaft bislang nicht hinreichend Beachtung gefunden hat. Im Fokus stehen sowohl die Grundfragen über die Konzeption des Verbots rassistischer Diskriminierung als auch das zugrunde liegende Verständnis von Rassismus. Besondere Beachtung finden dabei die konkreten Vorgaben des Völker- und Unionsrechts sowie interdisziplinäre Erkenntnisse der Rassismusforschung.
Prof. Dr. Mehrdad Payandeh untersucht darüber hinaus, welche verfassungsrechtlichen Verpflichtungen nicht nur zum Schutz vor Diskriminierung bestehen, sondern auch zur Bekämpfung struktureller Benachteiligungen und gesellschaftlicher Mechanismen, die Diskriminierung ermöglichen und begünstigen: „Die Bekämpfung rassistischer Diskriminierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Das Verfassungsrecht spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es nicht nur individuelle Rechte schützt, sondern auch gesellschaftliche Strukturen kritisch hinterfragt und zur Veränderung anregen kann. Ich freue mich sehr, dass die VolkswagenStiftung dieses wichtige Forschungsanliegen unterstützt.“
Die Fördermittel dienen der vollständigen Vertretung des Lehrstuhls über einen Zeitraum von 12 Monaten. Prof. Dr. Mehrdad Payandeh wird daher im Jahr 2026 keine Lehrveranstaltungen anbieten, sondern sich vollumfänglich auf das geförderte Forschungsprojekt konzentrieren. Mit dem Programm „Opus Magnum“ unterstützt die VolkswagenStiftung herausragende Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, um ihnen Freiräume für die intensive Arbeit an einem wissenschaftlichen Werk zu schaffen. Zugleich ermöglicht die Initiative durch die Vertretung von Antragsteller:innen auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Perspektiven.
Weitere Informationen zur Förderinitiative „Opus Magnum“ finden Sie auf der Website der VolkswagenStiftung: https://www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/opus-magnum.
Die Bucerius Law School in Hamburg ist die erste private Hochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gegründet.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Mehrdad Payandeh
Weitere Informationen:
https://www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/opus-magnum
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
