Die Deutsch-Französische Hochschule ehrt herausragende grenzüberschreitende Studien- und Forschungsleistungen
In der Französischen Botschaft in Berlin fand am gestrigen Abend die jährliche Verleihung der Exzellenz- und Dissertationspreise der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) statt. Gemeinsam mit ihren Partnern würdigte sie die besten Absolvent*innen ihrer knapp 200 bi- und trinationalen Studiengänge sowie herausragende deutsch-französische Doktorarbeiten.
„Ausgezeichnetes Fachwissen, fundierte Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz und eine extra Dosis Motivation, Flexibilität und Teamfähigkeit – wer eine deutsch-französische Studien- oder Promotionslaufbahn absolviert hat, bringt das gewisse Extra mit“, unterstreicht die Präsidentin der DFH, Eva Martha Eckkrammer. „Die hohe Anzahl an Preisen bzw. an Partnern, die auf uns zukommen und einen Preis fördern möchten, belegt in eindrucksvoller Weise die Attraktivität von Studienabsolvent*innen und Doktor*innen mit deutsch-französischem Profil“, betont Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH.
Die feierliche Zeremonie, an der zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und dem Hochschulbereich teilnahmen, wurde durch Grußworte des französischen Botschafters in Deutschland, Herrn François Delattre, sowie der Präsidentin der DFH eröffnet.
Für ihre außergewöhnlichen Studienleistungen nahmen 14 Absolvent*innen eines von der DFH geförderten Studiengangs einen Exzellenzpreis entgegen. Vier junge Wissenschaftler*innen wurden für ihre herausragenden, im deutsch-französischen Cotutelle-de-thèse-Verfahren oder im Rahmen eines deutsch-französischen Doktorandenkollegs verfassten Doktorarbeiten geehrt: Verliehen wurde ein „Europapreis“, ein „Innovationspreis“, ein „Interkulturalitätspreis“ und ein „Preis der Wirtschaft“. Finanziert werden die mit bis zu 2 000 Euro dotierten Auszeichnungen von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Frankreich. Die DFH selbst fördert in der Kategorie „DFH-Preis“ dieses Jahr eine Studienabsolventin, die in ihrer Abschlussarbeit die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in der medizinischen Forschung beleuchtet.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Studien- und Forschungsförderungsprogrammen der DFH sowie zu möglichen Partnerschaften finden Sie auf der Internetseite der DFH: www.dfh-ufa.org.