Partnerschaft für Innovation: FH Wedel und NBS Northern Business School bündeln ihre Stärken
Die Fachhochschule Wedel und die Northern Business School haben eine zukunftsweisende Kooperation geschlossen. Gemeinsam verbinden sie ihre Expertise in Technik, IT, Wirtschaft und Sozialwissenschaften, um Forschung, Lehre und Praxis noch enger zu verzahnen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Künstlichen Intelligenz, IT-Sicherheit und Krisenmanagement. Die Partnerschaft schafft Synergien, fördert Innovationen und eröffnet Studierenden sowie Lehrenden neue Perspektiven – ein starkes Signal für die Zusammenarbeit privater Hochschulen in Deutschland.
Hamburg, 16. Januar 2025. Die Fachhochschule Wedel und die Northern Business School University of Applied Sciences haben am 16. Januar 2025 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen – ein bemerkenswerter Schritt, da private Hochschulen in Deutschland oft in Konkurrenz um Studierende, Fördermittel und Reputation stehen.
Während die Fachhochschule Wedel traditionell für ihre Stärken in technischen und IT-orientierten Studiengängen wie Wirtschaftsinformatik, Data Science & Artificial Intelligence und IT-Sicherheit bekannt ist, liegt der Schwerpunkt der NBS in den Bereichen Wirtschaft, Management, Sicherheit und Soziales. Diese komplementären Ausrichtungen bilden die Grundlage für eine Partnerschaft, die beiden Institutionen und der Region gleichermaßen zugutekommt.
Zukunftsorientierte Kooperation für Forschung und Lehre
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, um Synergien zu schaffen, den Wissenstransfer zu fördern und Innovation sowie Exzellenz voranzutreiben. Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden und der Gesellschaft neue Perspektiven zu eröffnen – durch die Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen.
Die FH Wedel genießt als private Hochschule in Schleswig-Holstein einen exzellenten Ruf, insbesondere in IT-nahen Studiengängen, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten und Absolvent:innen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die NBS in Hamburg überzeugt hingegen mit flexiblen Studienmodellen, die sich speziell an den Bedürfnissen von Berufseinsteigern und Berufstätigen orientieren, sowie einem breiten Angebot in wirtschaftlichen und sozialen Studienbereichen.
Fokus auf Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Krisenmanagement
Ein besonderer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf KI-bezogenen Forschungsvorhaben. Die Hochschulen planen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Hochschulmanagement, in der Wissenschaft und der Lehre zu analysieren. Ziel ist es, Optimierungspotenziale zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zu diesem Zweck soll eine moderne Cloud-Infrastruktur aufgebaut werden, die flexible und effiziente KI-Berechnungen ermöglicht. Die Analyse großer Datenmengen bildet dabei die Basis für innovative Ansätze in Forschung und Lehre.
Darüber hinaus umfasst die Zusammenarbeit weitere Themenfelder wie Sicherheitsmanagement (NBS) und IT-Sicherheit (FH Wedel). Die Hochschulen möchten ihre Expertise in diesen Bereichen bündeln, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und gemeinsam Konferenzen auszurichten, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern.
Angesichts der krisenhaften weltpolitischen Lage ist ein Highlight der Partnerschaft die Durchführung eines Planspiels zum Krisenmanagement für Kommunen, das praxisnah Strategien im Umgang mit Krisensituationen vermittelt. Dieses Planspiel der NBS soll künftig um Aspekte der IT-Sicherheit ergänzt werden, um die Relevanz moderner Technologien in Krisensituationen zu verdeutlichen.
Innovative Synergien für Studierende und Gesellschaft
Perspektivisch könnte die Zusammenarbeit auf weitere Bereiche ausgeweitet werden – etwa durch gemeinsame Veranstaltungen, die Ergänzung von Lehrinhalten oder den Austausch über Forschungsergebnisse.
Die Fachhochschule Wedel und die NBS setzen mit dieser Kooperation neue Impulse für die Zusammenarbeit privater Hochschulen, die auf ihren ergänzenden Stärken aufbauen. Die Kooperation fördert nicht nur Innovation und Exzellenz, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung beider Institutionen bei – ein Gewinn für Studierende, Wissenschaft und Gesellschaft.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fachhochschule Wedel
Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.200 Studierenden 13 Bachelor- und neun Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.
Die NBS Northern Business School
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert wurde. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sie sich zu einer angesehenen Hochschule mit rund 1.000 Studierenden entwickelt. Die Hochschule wurde auf Initiative von Unternehmen und Unternehmensverbänden aus der Metropolregion Hamburg gegründet und wird von der Norddeutschen Bildungsstiftung betrieben. Die NBS bietet Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaft (mit diversen Schwerpunktmöglichkeiten), Sicherheitsmanagement, Kommunikationsmanagement und Soziale Arbeit sowie Masterprogramme in Real Estate Management sowie Controlling & Finance an – alle Studiengänge in Vollzeit oder Teilzeit.