Science Dialog 2024: Wissenschaft trifft Verwaltung zu Fragen der Verwaltungsdigitalisierung
Der Science Dialog 2024 geht in die sechste Runde und bringt Forschung und Praxis zusammen, um die drängendsten Fragen der Verwaltungsdigitalisierung gemeinsam zu lösen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Das NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung, die init AG und Wegweiser Media & Conferences GmbH & Co. KG fördern diesen Austausch mit bis zu 10.000 Euro. Dabei stellt die Verwaltungspraxis das Thema und die Wissenschaft entwirft passende Vorschläge für Dialogprozesse.
Der Prozess: Verwaltung bestimmt Themenfelder – Wissenschaft entwickelt Lösungen
Für den Science Dialog 2024 wurden aus 50 Einreichungen drei zentrale Themenfelder identifiziert:
- Digitalrendite: Lohnt sich die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland eigentlich? Wie
kann eine Wirtschaftlichkeitsanalyse aussehen?
- Effizienzsprünge durch Datenstandards: Was ist das Potenzial von maschinenlesbaren
Feldern in den Datenstandards der öffentlichen Verwaltung? Gesucht werden Beiträge, die
konkrete Beispiele analysieren, szenariohaft umgestalten und aufzeigen, welche neuen
Handlungsmöglichkeiten dadurch entstehen – sowohl für die Verwaltung als auch für
externe Stakeholder:innen.
- Wahlargument: Zählt Verwaltungsdigitalisierung an der Wahlurne? Wie hängen
Digitalisierungsgrad der Verwaltung, Zufriedenheit der Bürger:innen mit
Verwaltungsleistungen und ihre Wahlentscheidungen auf den verschiedenen
Verwaltungsebenen zusammen?
Teilnahme und Bewerbung
Angehörige europäischer Forschungseinrichtungen - egal ob Student oder Senior-Professorin - sind eingeladen, ihre Projektskizzen zu den drei Themenfeldern bis zum 18. Mai 2025 einzureichen.
Eine Jury aus den Partnerorganisationen bewertet die eingereichten Skizzen. Die besten Ideen für Dialogprozesse werden mit einer Fördersumme von bis zu 10.000 Euro unterstützt. Wie der Dialogprozess gestaltet wird, steht den Bewerber:innen frei, solange er umsetzbar ist und auch einen konkreten Lösungsansatz für den Verwaltungsalltag bietet. Dies kann online oder in Präsenz, als Tagesveranstaltung oder über Wochen verteilt, in der Großgruppe oder in vielen Zwiegesprächen erfolgen.
Weitere Informationen:
https://negz.org/sciencedialog/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
