„VGF-Nachwuchsproduzent:innen“*-Preis für den HFF-Abschlussfilm SONNENPLÄTZE
Der „VGF-Nachwuchsproduzent:innen-Preis“ würdigt damit v.a. die Leistung der HFF-Absolventen Tristan Bähre, Philipp Maron und Sebastian Fehring, die SONNENPLÄTZE mit ihrer Firma Maverick Film GmbH produziert haben / Die Auszeichnung ist mit 60.000 € dotiert und wurde heute auf dem Berlinale-Empfang des FFF Bayern überreicht
Tristan Bähre, Philipp Maron und Sebastian Fehring, die an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München Produktion und Medienwirtschaft studiert haben, wurden heute auf dem Berlinale-Empfang des FilmFernsehFonds (FFF) Bayern mit dem Nachwuchspreis der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH (VGF) ausgezeichnet. Sie erhalten den Preis, der in diesem Jahr zum 31. Mal vergeben wurde, für ihre Produzenten-Leistung für den HFF-Abschlussfilm SONNENPLÄTZE. Der Preis ist mit 60.000 Euro der höchstdotierte Nachwuchsproduzentinnenpreis in Deutschland.
SONNENPLÄTZE ist Aaron Arens‘ Abschlussfilm an der HFF München. Der Film feierte beim Filmfest München Premiere und gewann dort auch den Förderpreis Perspektive Deutsches Kino für das Beste Drehbuch, das Arens gemeinsam mit Alumnus Lukas Loose geschrieben hat. Es folgten u.a. der Kulturpreis Bayern im Juli 2024 sowie im Januar der Bayerische Filmpreis für die Beste Nachwuchsregie an Aaron Arens.
Inhalt: Samuela verzweifelt an ihrem ausbleibenden Durchbruch als Autorin. Als sie von ihrem Freund verlassen wird, reist sie heimlich mit ihrem Bruder in das Familienferienhaus auf Lanzarote, wo sie an ihrem Roman arbeiten will. Doch statt der erhofften Ruhe findet sie dort ihren Vater, der nach der Scheidung das Haus besetzt. Als auch noch ihre Mutter auftaucht, ist das Chaos perfekt.
HFF-Team: Regie: Aaron Arens, Drehbuch: Lukas Loose & Aaron Arens, Kamera: Tobias Blickle, Producerin: Viviana Koch, Produktion: Tristan Bähre, Philipp Maron, Sebastian Fehring (Maverick Film GmbH); Ko-Produktion: Jakob Claussen, Uli Putz (Claussen + Putz Filmproduktion GmbH), TV-Sender: Arte, Bayerischer Rundfunk (Redaktion: HFF-Alumna Natalie Lambsdorff), Förderer: FFF Bayern.
VGF Nachwuchsproduzent:innen – Preis
Seit 1994 vergibt die VGF jährlich den VGF-Nachwuchsproduzent*innenpreis. Unter den eingereichten deutschen Kinofilmen wird derjenige zum Gewinnerfilm gekürt, der mit seiner herausragenden Qualität und erkennbaren Publikumsrelevanz das VGF-Auswahlgremium überzeugt.
Das Preisgeld beträgt 60.000 Euro und dient der Stärkung des Eigenkapitals junger Produktionsfirmen – ohne zweckgebunden zu sein. Der VGF Nachwuchsproduzent*innenpreis ist damit die höchstdotierte Auszeichnung in dieser Sparte in Deutschland.
*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen. In der vorliegenden Pressemitteilung übernehmen wir als Zitat die gegenderte Bezeichnung des Filmpreises aus Respekt vor den Preisstifterinnen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
