Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology
Institut für angewandte Logistik initiiert enge Zusammenarbeit zwischen der THWS und dem Deutschen Institut in Taiwans Hauptstadt Taipeh
Transformation von Hochschulen und Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit fördern: Mit diesem Ziel hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gemeinsam mit der langjährigen, strategischen Partnerhochschule National Kaohsiung University of Science and Technology (NKUST), Taiwan, eine internationale Konferenz in Kaohsiung veranstaltet.
Die beiden Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Jean Meyer (THWS) und Prof. Dr. Ching-Yu Yang (NKUST) eröffneten die „Conference on Shaping Sustainability Transformation and Strategies“ (SSTS) und hoben die Wichtigkeit der nachhaltigen Hochschultransformation und die elementare Bedeutung des gemeinsamen Austauschs hervor. Der THWS-Nachhaltigkeitsbeauftragte und Logistikexperte Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt stellte in seinem Vortrag „Shaping Sustainability in European Industries – Business Framework, Challenges and Practices“ die aktuelle Lage der nachhaltigen Transformation dar, insbesondere in Bezug auf die umweltbezogene Nachhaltigkeit in der europäischen Industrie. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Leiter des Instituts für angewandte Logistik der THWS (IAL) und seinem Vorsitz im Themenkreis „Nachhaltigkeit gestalten“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) informierte er über die aktuellen nachhaltigen Bestrebungen, vor allem in der Logistik. „Transformation beginnt mit einem Wandel unserer Einstellung und unseres Verhaltens,“ so Prof. Dr. Müller-Steinfahrt.
Dr. Eugene Chien, Präsident des „Taiwan Institute for Sustainable Energy“ (TAISE) und ehemaliger taiwanischer Umwelt-, Außen- und Verkehrsminister, berichtete über die Aktivitäten seiner Einrichtung zur Förderung der nachhaltigen Bildung in Unternehmen und der Gesellschaft. In bisher mehr als 2.400 Veranstaltungen seien Inhalte einer nachhaltigen Entwicklung weitergegeben worden. Shi-Hung Huang, stellvertretender Generaldirektor des Umweltschutzbüros der Stadtregierung von Kaohsiung, stellte Herausforderungen der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie in einer kommunalen Regierung dar. Die anschließende Podiumsdiskussion mit den drei Teilnehmern moderierte der ehemalige THWS-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Grebner.
Bei der Präsentation der im Vorfeld eingereichten Papers zeigte sich die Vielfältigkeit der Nachhaltigkeitsforschung: Von der Entwicklung eines digitalen Zwillings für den Aufbau von regionalen Kunststoffkreisläufen, der Bestimmung der Menge von Mikroplastik in Flüssen, über die Präsentation von Konzepten zur Implementierung von Nachhaltigkeit in der Didaktik bis hin zur Förderung der sozialen Nachhaltigkeit mittels der Verbreitung professioneller darstellender Künste in der Bevölkerung ist vieles denkbar.
Die Organisatoren planen bereits ein weiteres Treffen im nächsten Jahr. Der Fokus soll dabei auf der weiteren Internationalisierung der Konferenz liegen.
Im Vorfeld der Konferenz besuchte das IAL das Deutsche Institut in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh. Der Austausch im ehemals höchsten Gebäude der Welt, dem „Taipei 101“, drehte sich in erster Linie um mögliche Forschungsaktivitäten der THWS in Kooperation mit taiwanischen Hochschulen und Unternehmen. Dabei gab Julian Goldmann, Head of Research and Technology des Deutschen Instituts Taipeh wertvolle Einblicke in die Hochschul- und Forschungslandschaft des insbesondere für seine Halbleiterproduktion bekannten Inselstaats.
Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Institut für angewandte Logistik (IAL)
Münzstraße 12
97070 Würzburg
ulrich.mueller-steinfahrt@thws.de
Pressekontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Angela Kreipl
Münzstraße 12
97070 Würzburg
angela.kreipl@thws.de
0931 3511-8354
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
