Tourismus und Hospitality: Branche im Umbruch
Neue Trends in Tourismus- und Hospitality-Branche brauchen neue Ausbildungsansätze für Fachkräfte von morgen: Dualer Tourismus-Studiengang der HWR Berlin stellt sie vom 4. bis 6. März 2025 auf der ITB in Berlin vor.
Berlin, 19. Februar 2025 – Wie bereitet man Studierende auf künftige Tätigkeit in einer Branche vor, die sich schneller wandelt als ein Wetterumschwung in den Alpen? Auf der weltweit größten Tourismusmesse, der ITB 2025 in Berlin, stellt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) unter Leitung von Professorin Dr. Sandra Rochnowski und Jan Kronenberger Konzepte vor, die die nächste Generation von Fachkräften für neue Herausforderungen in der Reisebranche qualifiziert. Gemeinsam mit namhaften Partnern und Branchenkenner*innen wie von der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) und dem Fachmagazin Hotel Inside präsentieren dual Studierende visionäre Projekte, die den Wandel in der Tourismus- und Hospitality-Branche greifbar machen.
Gemeinsam für Tourismus der Zukunft: Starke Partner und zukunftsweisende Themen
Aktuelle Trends und Analysen – Studierende des dualen Studiengangs BWL/Tourismus haben Interviews mit Branchenexpert*innen geführt zu den zentralen Fragen: Wie wird die Tourismusbranche für Nachwuchstalente attraktiver? Wie können Nachwuchsführungskräfte effektiv gefördert werden?
Die Ergebnisse werden exklusiv in der ahgz, der Plattform für aktuelle Nachrichten, Trends und Analysen aus der Branche, veröffentlicht und geben wertvolle Impulse für Fachkräfte und Unternehmen.
Vom Chek-in bis zum Check-out: Ein maßgeschneiderter Hotelaufenthalt gesteuert von KI und digitalen Assistenten, nachhaltig und effizient organisiert – schon bald Realität. Gemeinsam mit Redakteur*innen des Fachmagazins Hotel Inside nehmen Studierende das Thema „Digitalisierung im Hotel der Zukunft“ in den Fokus. Am ITB-Messestand der HWR Berlin können Besucher*innen sich darüber informieren, wie durch digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) Prozesse in der Hotellerie optimiert werden – von personalisierten Services bis zu smarten, nachhaltigen Lösungen.
Exklusives ITB-Magazin: Zukunftstrends der Hotellerie auf einen Blick
Wie kann die Tourismusbranche Nachwuchstalente gewinnen? Welche Strategien fördern junge Führungskräfte am besten? Antworten auf diese Fragen liefern Studierende des dualen Studiengangs BWL/Tourismus der HWR Berlin in einem exklusiven Magazin, das pünktlich zur ITB erscheint. Das Fachmedium fasst zentrale Erkenntnisse aus den Expert*inneninterviews zusammen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen – von digitalen Innovationen in Hotels bis hin zu nachhaltigen Strategien in der Branche. Besucher*innen der ITB können das Magazin am Messestand der HWR Berlin einsehen oder digital abrufen. Ein Must-Read für alle, die die Zukunft der Hotellerie mitgestalten wollen.
Networking-Highlight: Exklusive ITB-Party der HWR Berlin am 4. März 2025
Am Abend des 4. März 2025 öffnet das Bristol Hotel Berlin (Kurfürstendamm 27, 10719 Berlin) seine Türen für ein besonderes Event der Tourismusbranche: Die HWR Berlin lädt ausgewählte Gäste zur exklusiven ITB-Party ein. In stilvollem Ambiente präsentieren Studierende des dualen Studiengangs BWL/Tourismus zukunftsweisende Projektergebnisse – von neuen Strategien zur Nachwuchsförderung bis zu digitalen Trends in der Hotellerie. Die Veranstaltung bietet eine erstklassige Gelegenheit, sich mit Branchenexpert*innen zu vernetzen, wertvolle Impulse zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft des Tourismus zu gestalten. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Treffpunkt Zukunft: Insider und Medienvertreter*innen herzlich willkommen
Mehr als eine Präsentationsfläche – der Messestand der HWR Berlin auf der ITB in Halle 4.1 – ITB Talent Hub ist ein lebendiger Ort des Austauschs, der Inspiration und des Networkings für Brancheninteressierte. Hier treffen Journalist*innen auf Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Fach- und Führungskräfte von heute und morgen und Fachbesucher*innen, die sich über vorausschauende Ideen informieren und gemeinsam über die Zukunft des Tourismus diskutieren.
Messestand des dualen Studiengangs BWL/Tourismus der HWR Berlin auf der ITB Berlin, 4.– 6. März 2025
Messedamm 22, 14055 Berlin
Halle 4.1 – ITB Talent Hub
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen. Interviews werden vorab und vor Ort auf Anfrage gern vermittelt.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Über 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Sandra Rochnowski
Studiengangsleiterin BWL/Tourismus (dual), Tourismus-Expertin
E-Mail: sandra.rochnowski@hwr-berlin.de
Tel.: +49 173 662 49 80
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
