Wie wirken Wahl-O-Mat und Wahlumfragen? - Politikwissenschaftler laden bis 23.2. zu Umfrage an www.wahlumfrage2025.de
Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Freien Universität laden kurz vor der Bundestagswahl zu einer digitalen Umfrage über die Wirkung von Portalen wie „Wahl-O-Mat“ und Wahlumfragen ein. Die Teilnahme an der Online-Umfrage www.wahlumfrage2025.de ist anonym und kostenfrei. Interessenten können die Studie bis zum Wahlsonntag, also dem 23. Februar 2025, 24 Uhr erreichen. Veranstaltet wird die Umfrage von Forschenden des Bereichs „Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland“ an der Freien Universität Berlin unter Prof. Dr. Thorsten Faas.
Kurz vor der Bundestagswahl sind noch viele Wählerinnen und Wähler unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben sollen. Welche Rolle dabei Wahlumfragen oder auch der Wahl-O-Mat spielen? „Es handelt sich um eine offene Online-Umfragen, an der möglichst viele Menschen teilnehmen sollen. Dann können wir besser verstehen, was auf der Zielgeraden zur Wahl passiert, wie sich Menschen orientieren, welche Rolle dabei bestimmte Instrumente, aber auch Umfragen selbst spielen und wie die Wähler letztlich ihre Entscheidungen treffen“, sagt Prof. Dr. Thorsten Faas zu den Zielen der Erhebung. Das Ausfüllen dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Die Teilnehmenden erhalten auf Wunsch das Ergebnis der Auswertung. (cwe)
Weitere Informationen und Interview-Wünsche:
Prof. Dr. Thorsten Faas, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-64131, E-Mail: thorsten.faas@fu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
