Förderprogramm für gründungsinteressierte Frauen: Finanzielle Unterstützung und Mentoring für die eigene Gründungsidee
Die HHL Gründerinnen-Initiative bietet neben inhaltlicher Begleitung erstmals auch eine finanzielle Förderung für Frauen mit Gründungsambition in Sachsen über EXIST-Women an. Die Bewerbungsfrist für die nächste Klasse endet am 12. März 2025.
Das kostenfreie sechsmonatige Programm unterstützt Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In rund 15 Workshops lernen die Teilnehmerinnen Wissenswertes über Geschäftsmodelle, Unternehmensfinanzierung und -kommunikation sowie Marketingstrategien und Selbstmanagement. Mentorinnen aus der Praxis begleiten sie dabei individuell mit Tipps und Tricks aus ihrem Erfahrungsschatz.
Erstmals finanzielle Unterstützung durch EXIST-Women
Dank der EXIST-Women-Förderlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) profitieren die Teilnehmerinnen erstmals zusätzlich von:
- einer finanziellen Unterstützung i. H. v. bis zu 3.000 Euro monatlich für maximal drei Monate (abhängig vom Studienstatus bzw. Abschluss)
- einem einmaligen Sachmittelzuschuss i. H. v. 2.000 Euro für das eigene Gründungsprojekt
- einem deutschlandweiten Netzwerk aus Gründerinnen und Expertinnen.
Jetzt bewerben und die eigene Gründung voranbringen
Interessierte Frauen mit Hochschulbezug senden bis zum 12. März 2025 eine formlose E-Mail an gruenderinnen@hhl.de, in der sie ihre Motivation, ihre Gründungsidee sowie ihren akademischen und beruflichen Hintergrund kurz erläutern.
Bewerberinnen müssen entweder Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin oder Absolventin einer Hochschule sein, noch vor einer Firmengründung in Bezug auf ihre aktuelle Idee stehen, eine Gründungsabsicht im Freistaat Sachsen haben und ca. 80 Prozent der Veranstaltungen vor Ort in Leipzig wahrnehmen können.
Die HHL Gründerinnen-Initiative wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus, den Freistaat Sachsen und die HHL Leipzig Graduate School of Management gefördert. Sie ist zudem Teil des „Gründungsnetzwerks Leipzig“, in dem die Gründungs- und Transfereinrichtungen vieler Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Die Förderlinie EXIST-Women wird vom BMWK finanziert und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert.
Über EXIST-Women
EXIST-Women ist ein Förderprogramm des BMWK, das Frauen in der deutschen Startup-Szene stärkt. Es richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und beruflich qualifizierte Frauen mit Hochschulbezug, die ein Unternehmen gründen möchten. Neben finanzieller Unterstützung für Sachmittel bietet EXIST-Women ein maximal zwölfmonatiges Qualifizierungsprogramm mit Workshops, Mentoring und individuellem Coaching. Ziel der Förderlinie ist es, mehr Frauen für die Unternehmensgründung zu begeistern und die Vielfalt in der deutschen Startup-Szene zu fördern. Mehr Informationen über EXIST-Women unter https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-WOMEN/EXIST-WOMEN/exist-women.html
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/
Weitere Informationen:
https://www.hhl.de/de/hhl-erfahrung/initiativen/gruenderinnen-initiative/ - zur Website der HHL Gründerinnen-Initiative
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
