Zukunft der Finanzbildung mit KI und digitalen Medien
Ein neues Forschungsprojekt am institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) widmet sich der Frage, welche Medien Verbraucher:innen für ihre Finanzbildung nutzen und welche Rolle KI in diesem Prozess spielen kann. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Evaluierung zielgruppenspezifischer, KI-gestützter Bildungsangebote.
Die Bedeutung digitaler Medien und intelligenter Werkzeuge für die Finanzbildung wächst stetig. Gleichzeitig eröffnet der rasante Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz neue Möglichkeiten zur Wissensvermittlung. Doch welche Medien nutzen Verbraucher:innen tatsächlich zur Finanzbildung, und wie kann KI diesen Prozess unterstützen?
Diesen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt MINTIFY („Mensch-zentrierte Gestaltung von Tools zu finanzieller Bildung“). In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Siegen untersucht das Projekt, welche Medien und Tools Verbraucher:innen zur Finanzbildung nutzen, welche Potenziale Künstliche Intelligenz für personalisierte Bildungsangebote bietet und wie KI-gestützte Maßnahmen entwickelt und evaluiert werden können.
In Kooperation mit Praxispartnern wie der Verbraucherzentrale NRW, der Börse Stuttgart und Privatbüro Plus werden innovative Lösungen für die Finanzbildung der Zukunft entwickelt.
MINTIFY ist ein dreijähriges Forschungsprojekt im Rahmen der Förderrichtlinie Finanzielle Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist die Erforschung und Entwicklung intelligenter Bildungssysteme, die Teil einer nationalen Bildungsstrategie werden und sowohl technische als auch didaktische Konzepte für digitale Finanzbildungsangebote liefern.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Duygu Damar-Blanken
duygu.damar@iff-hamburg.de
Weitere Informationen:
http://www.iff-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
