Frankfurt School startet neuen Master in Financial Technology
• Der englischsprachige Studiengang beginnt mit dem ersten Jahrgang im August 2025
• Der Lehrplan vereint finanzwirtschaftliche und finanztechnologische Module
• Die Vernetzung mit der FinTech-Branche ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung
Die Frankfurt School of Finance & Management erweitert ihr Studienangebot ab August 2025 um den Master in Financial Technology (MSc). Digitalisierung, maschinelles Lernen und datengetriebene Innovationen verändern die Finanzindustrie und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Der neue Studiengang verbindet fundiertes Finanzwissen mit modernster Technologiekompetenz und bereitet Studierende gezielt darauf vor, erfolgreich in der FinTech-Landschaft zu agieren.
Das englischsprachige Vollzeitprogramm dauert vier Semester und richtet sich an Studierende mit einem Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Mathematik, Informatik, Natur- oder Ingenieurswissenschaften. Das Drei-Tage-Modell ermöglicht es, parallel zum Studium zu arbeiten.
Praxisorientierte Ausbildung dank Vernetzung mit der FinTech-Branche
Der Master in Financial Technology vermittelt Wissen in Finanztechnologie, einschließlich Künstlicher Intelligenz und Blockchain, wobei Studierende insbesondere von der Verzahnung mit dem Frankfurt School Blockchain Center profitieren. Studierende lernen, dieses Wissen in praktische FinTech-Anwendungen umzusetzen, den digitalen Wandel in der europäischen Finanzindustrie voranzutreiben und Innovationsstrategien zu entwickeln. Das Programm fördert auch unternehmerisches Denken und unterstützt bei der erfolgreichen Gründung und Führung von FinTech-Start-ups.
Das Master-Programm bietet neben theoretischen Inhalten auch praxisnahe Einheiten durch enge Kooperationen mit führenden FinTech-Unternehmen, Finanzinstitutionen und Aufsichtsbehörden. Hands-on-Projekte sowie der Austausch mit Branchenexperten vermitteln das nötige Rüstzeug für eine Karriere im Finanztechnologiesektor.
„Mit dem Master in Financial Technology bereiten wir unsere Studierenden gezielt darauf vor, die vielfältigen Transformationen im Finanztechnologiesektor voranzutreiben, innovative Lösungen zu entwickeln und nachhaltiges Wachstum in einem sich wandelnden Finanzumfeld zu fördern. Die Kombination aus technologischem Know-how, praxisnaher Anwendung und unserem starken Unternehmensnetzwerk bietet die optimalen Voraussetzungen, um die Zukunft der Finanzindustrie aktiv mitzugestalten und sich in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu positionieren,“ so Professor Dr. Christian Landau, Vizepräsident Akademische Programme an der Frankfurt School. „Das neue Programm trägt wesentlich zu unserem Ziel bei, die Position der Frankfurt School als führende europäische Business School im Bereich digitale Transformation und Finanztechnologie zu stärken.“
***
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private Business School, die von EQUIS, AMBA und AACSB akkreditiert ist. Sie ist auf Finanz-, Wirtschafts- und Management-Themen spezialisiert und bietet Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogramme an sowie Executive Education und Seminare für Berufstätige und Auszubildende. In renommierten Hochschul-Rankings erreicht die Frankfurt School regelmäßig Spitzenpositionen. Beispielsweise belegt sie im aktuellen European Business School Ranking der Financial Times (FT) Platz 41, im Times Higher Education Global University Employability Ranking ist sie als beste deutsche Business School gelistet. Im prestigeträchtigen UTD Top 100 Business School Research Rankings belegt die Frankfurt School ebenfalls den ersten Platz in Deutschland, im Hochschulranking der WirtschaftsWoche für Betriebswirtschaftslehre belegt sie den dritten Platz unter allen deutschen Universitäten. Ein zentrales Anliegen der Frankfurt School ist es, Unternehmertum und Startups zu fördern, insbesondere mit dem hauseigenen Entrepreneurship Centre und der Tochtergesellschaft Futury als Startup Factory für die Rhein-Main-Region. Darüber hinaus zeichnet sich die Frankfurt School durch ihre Beratungsleistungen aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung von Unternehmen und Organisationen in Schwellenländern, insbesondere im Bereich ESG. Neben dem Frankfurter Campus unterhält die Frankfurt School Studienstandorte in Hamburg und München. Mit über 125 Partneruniversitäten ist sie eine weltweit vernetzte Business School. Mehr unter www.frankfurt-school.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
