HHL DIGITAL SPACE unter den besten Startup Hubs Europas
Die HHL Leipzig Graduate School of Management sichert sich mit ihrem Frühphaseninkubator HHL DIGITAL SPACE erneut einen Platz unter den 150 führenden Startup Hubs Europas. Das Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista bestätigt: Wer ein Unternehmen gründen will, findet hier ein starkes Ökosystem mit wertvoller Unterstützung.
Im deutschlandweiten Vergleich belegt der HHL DIGITAL SPACE Rang 19. Besonders stark schneidet der Inkubator im Bereich Technology ab – hier erreicht er Rang 4 unter den deutschen Gründungszentren und zählt damit zu den Spitzenadressen für angehende Gründer:innen im Technologiebereich. Europaweit reiht er sich als kleiner, aber hochwirksamer Hub zum zweiten Mal in Folge in die Liste der 150 führenden Startup Hubs aus 38 Ländern ein. Da nur 15 Prozent dieser Hubs reine Inkubatoren sind, gehört der HHL DIGITAL SPACE europaweit zu den Top 23 in dieser Gruppe.
Das Ergebnis basiert zu 85 Prozent auf Alumni-Feedback hinsichtlich Mentoring, Geschäftsentwicklung, Infrastruktur, Rechtsbeistand sowie Finanzierungs- und Netzwerkmöglichkeiten. Die Erfolgsbilanz der geförderten Startups (10 Prozent) und Empfehlungen von Expert:innen (5 Prozent) ergänzen die Bewertung.
Von der Idee zur Marktreife: Unterstützung für junge Startups
Der HHL DIGITAL SPACE unterstützt Gründer:innen von der ersten Idee bis zur Marktreife – mit einem strukturierten zwölfwöchigen Programm, praxisnahen Workshops und individueller Betreuung durch erfahrene Mentor:innen. Ein starkes Netzwerk aus Investor:innen und Branchenexpert:innen bietet strategische Impulse.
Als Mitorganisator der „Leipzig Summer School for Diverse Startups“ fördert der Inkubator unterrepräsentierte Gründer:innen und schafft mit „Stage Two“, Europas größtem universitären Startup-Wettbewerb, Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Die neue „Seminarreihe Unternehmertum“ des zweiten Standorts in Görlitz vermittelt zentrale Gründungsthemen – online, kostenfrei, praxisnah und einsteigerfreundlich. Dazu reihen sich weitere Events wie der HHL UnternehmerInnentag, Money4Founders und das Sommer-BOOTcamp.
Starkes Ökosystem für Gründer:innen
„Der HHL DIGITAL SPACE ist ein Katalysator für Gründer:innen, die aus Ideen skalierbare, marktfähige Unternehmen machen wollen. Die Nähe zur HHL öffnet ihnen den Zugang zu einem internationalen Netzwerk, das sie für ihr Wachstum brauchen“, sagt Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL.
„Startups brauchen mehr als Kapital – sie brauchen ein Ökosystem, das die besten Rahmenbedingungen bietet. Wir sind sehr stolz, dass wir mit Partnern, Förderern und dem gesamten Team eine essenzielle Plattform für die nächste Generation europäischer Innovationsführer schaffen können“, ergänzt Dr. Maurice Steinhoff, Head of Entrepreneurial Ecosystem und Managing Director des Inkubators HHL DIGITAL SPACE.
Europe’s Leading Start-Up Hubs
Das Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs“ von Statista und der Financial Times zeichnet die führenden Startup Hubs in Europa aus. Die Bewertung basiert zu 85 Prozent auf Alumni-Erfahrungen, ergänzt durch den Track Record Score (10 Prozent) und Expert Score (5 Prozent). Berücksichtigt werden physisch in Europa ansässige Hubs, die seit mindestens 2020 aktiv sind und mindestens ein Inkubator- oder Accelerator-Programm anbieten. Im Vergleich zum Vorjahr umfasst die aktuelle Ausgabe Startup Hubs aus 38 statt 19 europäischen Ländern und spiegelt damit ein erweitertes sowie wettbewerbsintensiveres Marktumfeld wider.
HHL DIGITAL SPACE
Der HHL DIGITAL SPACE ist der Frühphaseninkubator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er unterstützt sehr junge Startup-Teams dabei, aus innovativen Ideen marktfähige Lösungen zu entwickeln. Herzstück ist das zwölfwöchige Inkubationsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und zugleich kreativen Freiraum bietet. Teilnehmende profitieren von bewährten Methoden und strukturierter Anleitung, die speziell auf die Bedürfnisse ihres frühphasigen Startups zugeschnitten sind. Mehr Infos zum HHL DIGITAL SPACE unter https://www.hhl-digital.space/
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/
Weitere Informationen:
https://rankings.ft.com/incubator-accelerator-programmes-europe/ranking/europes-leading-start-up-hubs - zum Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2025“ der Financial Times und Statista
https://www.hhl-digital.space/ - zur Website des HHL DIGITAL SPACE
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
