Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch diskutiert „Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen“
Expert:innen aus Forschung, Politik und Industrie sind am 19. März 2025 geladen, um im Rahmen eines Biokraftstoff-Fachgesprächs zum Thema "20 Jahre bis zur Klimaneutralität in Deutschland | Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen" zu diskutieren. Auf der Agenda stehen neben Impulsvorträgen zu den Herausforderungen in Luftfahrt, Landwirtschaft und Raffinerien u. a. ein Blick auf Maßnahmen und Randbedingungen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr sowie die offizielle Vorstellung des neuen DBFZ-Monitoringberichts „Erneuerbare Energien im Verkehr“.
Der Verkehrssektor verursacht heute rund 20 % der globalen Treibhausgasemissionen. Ohne eine umfassende Transformation des Sektors ist ein klimaneutraler Verkehr kaum möglich. Notwendige erneuerbare Energieträger und deren Ausgangsstoffe sind jedoch nur begrenzt verfügbar und werden gleichzeitig in allen anderen Sektoren benötigt. Eine effiziente und ressourcenschonende Nutzung ist daher zwingend geboten. Der überwiegende Teil der Klimaneutralitätsstudien sehen die Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe als den wichtigsten Baustein der Energiewende im Verkehrssektor. Jegliche Fahrzeuge, die aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen auf absehbare Zeit nicht elektrifiziert werden können, müssen weiterhin mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden: Dies sind vor allem Flugzeuge, Schiffe, land- und forstwirtschaftliche Maschinen, aber auch Teile des Fahrzeugbestands im Straßenverkehr.
Das Biokraftstoff-Fachgespräch am 19. März 2025 verfolgt vor diesem Hintergrund das Ziel, den zukünftigen Bedarf an Kraftstoffen im Verkehr den zur Verfügung stehenden Ressourcen gegenüber zu stellen und die damit einhergehenden Herausforderungen zu diskutieren.
Der Termin noch einmal zusammengefasst:
Wann? 19. März 2025, 9:30 bis 13:30 Uhr
Wo? Deutsches Biomasseforschungszentrum, Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig
Kostenbeitrag: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: www.dbfz.de/leipziger-biokraftstoff-fachgespraeche/anmeldung
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Jörg Schröder
Bereich Bioraffinerien
Tel.: +49 (0)341 2434-522
E-Mail: joerg.schroeder@dbfz.de
Weitere Informationen:
https://www.dbfz.de/pressemediathek/presse/pressemitteilungen/leipziger-biokraftstoff-fachgespraech-diskutiert-erneuerbare-energien-im-verkehr-perspektiven-und-herausforderungen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
