ZBW erneut mit Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft erhielt wiederholt das Zertifikat „audit berufundfamilie“. Die berufundfamilie Service GmbH bestätigte im Rahmen einer erfolgreichen Re-Auditierung die vorbildlichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Lebensgestaltung sowie die Weiterentwicklung zukünftiger Ziele.
Die Vereinbarkeit beruflicher Anforderungen mit familiären und persönlichen Bedürfnissen ist seit Jahrzehnten fest in der Organisationskultur der ZBW verankert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Kernelemente der familienbewussten Personalpolitik sind insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zur ortsunabhängigen Arbeit.
Thorsten Meyer, Bibliotheksdirektor der ZBW, betont: „Die erneute Zertifizierung bestätigt unser nachhaltiges Engagement für eine familienbewusste Arbeitskultur. Flexible Arbeitsmodelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind entscheidend für die Zufriedenheit und langfristige Bindung unserer Mitarbeitenden.“
Ulrike Ellendt, Referentin für Gleichstellung und Diversität der ZBW, ergänzt: „Der Prozess der Re-Auditierung war geprägt von intensiver Teamarbeit und einem konstruktiven Dialog aller Beteiligten. Nur so konnten wir gemeinsam zielführende Maßnahmen erarbeiten und erfolgreiche Ergebnisse erzielen.“
Im Zuge der aktuellen Re-Auditierung verstärkt die ZBW darüber hinaus ihr Engagement in den Bereichen Diversity, Lebensphasenorientierung sowie Führung und Zusammenarbeit. Hierbei liegt der Fokus auf dem regelmäßigen Austausch über Vereinbarkeitssituationen und der Stärkung der Rolle von Führungskräften bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Zusätzlich wird das bestehende Konzept für gesundheitsförderndes und alternsgerechtes Arbeiten kontinuierlich optimiert.
Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2025 konnten über 20 Millionen Downloads digitaler Dokumente gezählt werden. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 288.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 11 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics im Gold Open Access heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Informationsinfrastruktur. Mit Professuren in der Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Informationswissenschaft und deren international besetzter Forschungsgruppe beschäftigt sich die ZBW transdisziplinär mit dem Thema Open Science. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus DFG- bzw. BMBF-Projekten sowie aus dem Leibniz-Strategieforum Open Science. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. URL: www.zbw.eu
Pressekontakt:
DR. DOREEN SIEGFRIED
Pressesprecherin
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
T: +49 [0] 431. 88 14-455
M: +49 [0] 0172. 251 48 91
E: d.siegfried@zbw.eu
www.zbw.eu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
