12.03.2018 15:38 - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Patienten fragen – Experten antworten: Kostenfreies Online-Patientenforum zur Lungengesundheit – Jetzt anmelden!
Zwei kompakte Stunden geballtes Expertenwissen für Betroffene: Unter dem Motto „Patienten fragen – Experten antworten“ findet am 8. April von 16.30 bis 18.30 Uhr das zentrale Online-Patientenforum zum großen Lungenkongress statt, der tags drauf in Leipzig startet. Die Webinar-Veranstaltung bietet Menschen mit Lungenerkrankungen und ihren Angehörigen die einzigartige Gelegenheit, renommierte Fachleute zu verschiedenen Lungenkrankheiten zu befragen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich jetzt anmelden und erhalten anschließend den Zugangslink. Fragen können vorab per E-Mail oder während des Webinars über die Funktion „Q&A“ gestellt werden.
Die Veranstaltung bietet Patientinnen und Patienten die seltene Möglichkeit, direkt mit führenden Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten und individuelle Fragen zu ihren Lungenerkrankungen zu stellen. Sieben führende Expertinnen und Experten stehen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.
Expertinnen und Experten sowie ihre Themen in der Übersicht:
• Prof. Dr. Bianca Schaub: Asthma und Allergien bei Kindern und Jugendlichen
• Prof. Dr. Marek Lommatzsch: Asthma bei Erwachsenen
• Prof. Dr. Klaus F. Rabe: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
• Prof. Dr. Jessica Rademacher: Infektionen der Atemwege
• Prof. Dr. Jürgen Behr: Lungenfibrose und Sarkoidose
• Prof. Dr. H. Ardeschir Ghofrani: Lungenhochdruck
• Prof. Dr. Wolfgang Schütte: Lungenkrebs
Das Patientenforum wird vom Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung in Kooperation mit dem Deutschen Lungentag – einer Sektion der Deutschen Atemwegsliga – und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin organisiert. Das Ziel der Veranstalter ist, aktuelles medizinisches Wissen für Betroffene zugänglich zu machen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Hier finden Sie sämtliche Informationen zum Online-Patientenforum: https://t1p.de/f639h
14.05.2014 10:21 - Universitätsklinikum Ulm
Weiterbildung für Mediziner und Patienten
20.07.2020 12:38 - Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
Covid-19 im Leistungssport: Wie gefährdet sind die jungen Herzen?
09.09.2020 11:51 - Deutsche Diabetes Gesellschaft
Kinder und Jugendliche mit Diabetes: Zunehmende Versorgungsenpässe und steigende Benachteiligung im Alltag
14.09.2020 12:05 - Deutsche Diabetes Gesellschaft