Aus GasthörerCard wird Gasthörstudium: Neuer Name für bewährtes Programm der Freien Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin benennt ihr Weiterbildungsangebot für Gasthörer*innen um: Aus der bisherigen GasthörerCard wird das Gasthörstudium. Mit dieser Umbenennung soll der akademische Charakter der Lehrveranstaltungen klarer hervorgehoben und das Angebot noch besser in das Profil der Universität eingebunden werden. Im Sommersemester haben Interessierte somit wieder die Möglichkeit, als Gasthörer*in an Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen – unabhängig vom individuellen Bildungsabschluss.
Dabei stehen zwei flexible Modelle zur Auswahl, die auf verschiedene Interessen und Lernformate zugeschnitten sind. Das Gasthörstudium Classic bietet für 160 Euro pro Semester Zugang zum regulären Lehrangebot und ermöglicht zusätzlich Vergünstigungen für Fremdsprachenkurse sowie Angebote des Hochschulsports. Wer sich für das Gasthörstudium Art entscheidet, kann neben den einzeln buchbaren Präsenzveranstaltungen auch auf die Online-Kurse der Digitalen Vortragswelten zugreifen, die bis zu 130 Unterrichtsstunden umfassen und semesterweise buchbar sind.
Zusätzlich profitieren Gasthörer*innen von ermäßigten Eintrittspreisen bei renommierten Berliner Kultureinrichtungen wie der Berlinischen Galerie, dem Bröhan-Museum sowie den Staatlichen Museen zu Berlin.
Für Schüler*innen der Klassenstufen 10 bis 13 bietet das Gasthörstudium zudem die Möglichkeit, kostenfrei an Lehrveranstaltungen aller Fachrichtungen teilzunehmen und so einen ersten Einblick in das Studium an der Freien Universität zu erhalten.
Weitere Informationen
Zum Gasthörstudium der Freien Universität Berlin: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/gasthoerstudium/index.html
Zum Programm des Gasthörstudium Classic: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/gasthoerstudium/classic/index.html
Zum Programm Gasthörstudium Art: https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/gasthoerstudium/art/index.html
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Esther Hülsewede, Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum, E-Mail: esther.huelsewede@fu-berlin.de, Telefon: 030 838 64-712
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
