Personalia: Dr. Niels Oelgart neuer Pressesprecher des RWI
Dr. Niels Oelgart ist seit dem 15. März 2025 Pressesprecher des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Der promovierte Volkswirt verstärkt die RWI-Kommunikation und bringt eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Unternehmenskommunikation, politische Kommunikation und strategische Positionierung mit.
Dr. Niels Oelgart war zuvor unter anderem als interimistischer Redenschreiber des CEO der Lufthansa Group tätig und leitete die Kommunikation der britischen Lowell Group in der DACH-Region. Weitere berufliche Stationen führten ihn zur Kommunikationsberatung H/Advisors Deekeling Arndt, zur Infineon Technologies AG, zum Deutschen Industrie- und Handelskammertag sowie in das Bundespräsidialamt. Seine berufliche Laufbahn begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster.
Am RWI verantwortet Dr. Niels Oelgart die Pressearbeit, einschließlich der strategischen Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten. Gemeinsam mit dem Team gestaltet er die mediale Präsenz des RWI und macht aktuelle Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
„Mit Dr. Niels Oelgart gewinnt das RWI einen Kommunikationsexperten, der komplexe wissenschaftliche Themen auf den Punkt bringt“, sagt RWI-Präsident Christoph M. Schmidt. „Mit seiner Erfahrung in der Kommunikation und seiner Ausbildung als promovierter Volkswirt wird er die Sichtbarkeit unserer Forschung weiter stärken und die Rolle des RWI als seriöse und streitbare Stimme in wissenschaftlichen und politischen Debatten festigen.“
„Gleichzeitig möchte ich Sabine Weiler-Bion meinen herzlichen Dank aussprechen, die das RWI Ende März auf eigenen Wunsch verlässt“, so Schmidt. „Über zwei Jahrzehnte war sie das Gesicht unserer Kommunikation und hat wesentlich dazu beigetragen, das RWI als zuverlässige und angesehene Institution in der Öffentlichkeit zu verankern.“
„Ich möchte dazu beitragen, dass die unabhängige Forschung des RWI der Politik und Gesellschaft noch mehr Orientierung gibt. Eine klare Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse ist heute wichtiger denn je – gerade in Zeiten von Desinformationen. Sie schaffen die Voraussetzungen, um komplexe Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft sachlich einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen“, sagt Niels Oelgart.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
