Journalist in Residence: WZB vergibt Stipendien für 2026
Bis 31. Mai 2025 können sich Journalistinnen und Journalisten für einen Gastaufenthalt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bewerben.
Journalistinnen und Journalisten können sich erneut für einen Gastaufenthalt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bewerben. Als "Journalist in Residence" haben sie die Möglichkeit, im Dialog mit den Forschenden eigene Recherchen zu verfolgen. Die Dauer des Aufenthalts beträgt in der Regel zwei Monate.
Das Angebot richtet sich an festangestellte und freie Journalist:innen, die über Wissenschaft oder Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für nationale oder internationale Medien berichten. Das Rechercheinteresse der Journalist:innen soll einen Bezug zu den Forschungsarbeiten am WZB haben.
Das WZB zählt zu den größten sozialwissenschaftlichen Instituten in Europa. Rund 200 Forschende vorrangig aus Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie untersuchen den gesellschaftlichen Wandel in demokratischen und nicht-demokratischen Gesellschaften. Die zentralen Forschungsthemen sind soziale Ungleichheit, Wandel politischer Systeme, internationale Politik und Recht, Migration und Diversität, Bildung und Ausbildung, Märkte und Entscheidungen.
Bewerbungen für das Jahr 2026 sind ab sofort bis 31. Mai 2025 möglich.
Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter diesem Link: https://www.wzb.eu/de/jobs/journalist-in-residence-fellowship-370-326
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Claudia Roth
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: 030 – 25491 510
claudia.roth@wzb.eu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
